- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Roboter soll eine Ladestation anfahren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also ich verwende bei mir auch ne modulierte IR bake diese sendet abwechselt n weit gefächertes codiertes IR signal und n schmales peilsignal der robbie fährt erstmal grob in die richtung und dann solange um die bake bis er den peilstrahl trifft dann direkt draufzu in die ladebuchse.
    Hat den Vorteil das die ladestation auch aus größeren entfernungen gefunden wird.

    Hilfe zum codieren des IR-Senders
    http://www.robotmaker.de/fernbed.html

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    beim sürfen hab ich mal folgendes gefunden

    Bild hier  leider nichts weiteres dazu wehre mal ne überlegung wert ne bake und zwei entfänger zur positionsbestimmung alerdinks halte ich irda dafür net tauglich aber mit ultraschall wehre das was.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Geislingen a. d. Steige
    Alter
    33
    Beiträge
    344
    Danke für die Antworten.
    Das hab ich schon gelesen hilft mir aber auch nicht weiter -> http://www.robotmaker.de/fernbed.html
    was ich Suche ist etwas was er auch aus anderen Zimmern finden kann.
    Und was nehme ich dann da für stecker?

    MfG Martin

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Kann st du denn Ultraschall so senden, dass eine ordentliche Positionsbestimmumg möglich ist?
    Der Öffnungswinkel ders Senders dürfte etwas zu groß sein.
    Müsste man aber mal ausprobieren.
    Nachteil:
    Nur da verwendbar, wo keine Gegenstände sind. Wenn mein Bot also draußen ist, dann ist es etwas schwer den Bot durch den Gartenzaun zu orten.
    Da ist halt Funk nicht so anfällig.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Geislingen a. d. Steige
    Alter
    33
    Beiträge
    344
    leider kenne ich mich mit ultraschall nicht aus und verwende auch keine ultraschall sensoren.
    Ich bin schüler kann mir solche sachen zur zeit nicht leisten.

    MfG Martin

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    So sehr viel weiß ich über Ultraschallsensoren auch nicht. Ich weiß aber, dass man eine Frequenz von 40kHz (?) erstellen muss und diese dann beim Sender einspeisen muss. beim Empfänger habe ich jetzt spontan keine Idee, da lässt sich aber bestimmt was im Internet finden.
    Zitat Zitat von MartinFunk
    was ich Suche ist etwas was er auch aus anderen Zimmern finden kann.
    Dann fällt das mit dem Ultraschall auch schonmal raus. Fällt mir nurnoch Funk ein.

    Und was nehme ich dann da für stecker?
    Verstehe ich nicht ganz.

    jon

    P.S.:Ich bin auch Schüler, auch 15 Jahre und kann mir soetwas leisten
    Grund: Meine Oma läst ziemlich viel Geld rüberwachsen und ich arbeite nebenbei auch noch ein bisschen.
    Vorschlag, um gegen deine Geldknappheit etwas zu machen:
    Kannst ja mal gucken, ob du bei dir in der Nähe sonntags die Bums oder so austeilen kannst.
    Oder frag auch mal dein(e) Opa/Oma oder andere Verwandte.
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    @martin ich glaube du solltest dich mal entscheiden was du hier eigentlich willst
    du suchst ne wundermaschine die dein robbie aus anderen räumen zur ladestation bringt ??

    Das geht nicht mit Sensoren (jedenfalls nicht mit gebräuchlichen)
    am besten du holst dir nen hund ausm tierheim der kostet nix und deinen zukünftigen bot bindest du an den hund ran jetzt nur noch n knochen an die ladestation fertig.

    alles andere geht nur mit mapbuilding etc

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von molleonair
    alles andere geht nur mit mapbuilding etc
    Oder eben über Funk
    Wobei ich vermute, dass dann auch wenigsten eine ganz grobe Karte erstellt werde muss.
    Ich werde es sicherlich in ein paar Monaten probieren und dann kann ich ja berichten, was herauskam.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    du sprichst hier von fehlenden finanziellen Möglichkeiten und Fachwissen
    und willst nen Funk Peilsender + Empfänger bauen ?????????? (LIZENS??)
    fang erstmal klein an..
    linienverfolger,IR-Bake etc

    Gruß Daniel

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Wie wäre es mit 433Mhz oder dieser andere, in der EU freigegebenen, Frequenz??

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen