Also hier muß ich dochmal meinen Senf dazu geben... *tubequetsch*

Unter Linux kann man mit C/C++ sehr wohl einzelne Pins des Seriellen Anschlußes (RS232) auf High/Low setzten.
Das ganze läuft über die "ioctl.h"
Allerdings kann man leider nur 2 Pins setzten. (RTS, DTR).
Wenn's mehr sein sollen würde ich auch die Parallele Schnittstelle empfehlen. Allerdings ist der Vorteil bei der RS232 klar auf der Hand. Über TxD / RxD und ein passendes IC am Ausgang kann man nämlich bis zu 255 Ein/Ausgänge schalten. Dazu ist nur eine passende Relaiskarte nötig. Bin momentan selbst dabei soetwas zu realisieren, die Fortschritte sprechen für sich...

Kurz gesagt:
Etwas komplizierter und mehr Aufwand, dafür aber mehr Ein/Ausgabe Möglichkeiten Nimm RS232!
Leicht, schnell, etwas begrenzt Nimm den Parallel Port!

Aber Achtung!
Die RS232 Schnittstelle hat eine eingebaute Sicherung, hier schadet ein Kurzschluß oder die falsche Spannung nicht so schnell.
Die Parallele Schnittstelle besitzt so etwas nicht und ist deshalb recht empfindlich. Habe mir selbst schon das eine oder "alte" Board zersäbelt... *hmpf* Desweiteren haben die beiden Schnittstellen unterschiedliche Spannungen und die Serielle Schnittstelle liefert mehr mA...

Auf Wunsch kann ich dir mal ein paar Source Code Schnipsel und Adressen, für die RS232 zukommen lassen...
PN reicht...

Grüße aus Bremen,

QeylIS