- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Wie kann man das Bohren?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    Powerstation Test
    LMM = Luftmengenmesser

    Will ich einen anderen Luftfilter verbauen muss ich einen Adapter bauen. Und da selbst bauen cool is und ich carbon liebe ... dacht ich mir ich schau ma ob das so nich geht

    http://shop.sportluftfilterdirekt.de...mages/br03.jpg
    so schaut sowas fertig aus

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Bei ca 80 mm Lochdurchmesser müßtest du mit einer Winkelbohrmaschiene gerade noch hinkommen, aber wenn du gerne mit Carbon arbeitest, verkleb es doch einfach.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Wie wird das denn bei dem Fertigteil gemacht? auch geschraubt?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Das fertigteil ist komplett aus Alu gefräst oder aus kunststoff gegossen.

    Meine erste Überlegung war 80mm Carbonrohr in die Grundplatte zu kleben. Nur gibts da das Problem das es kein 80mm Carbonrohr gibt :/ Und alu auf Carbon kleben ist glaube nich das einzig wahreo der

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Sollte mit einem 2-Komponentenkleber kein Problem sein. Klebestellen (beide Teile) entfetten ! aufrauhen und sauber machen und anschließend die Klebestelle entsprechend lange trocknen lassen. Dann haut das schon hin.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Auch CFK <> Alu? WEnn ja wäre das genial

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Was mir noch einfällt, man könnte das ganze auch aus Styrodur Schnitzen und dann abformen

    Allerdings erfind ih das rad glaube ich nich zwei mal *g*

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    warum machst Du nicht einfach Durchgangsbohrungen und eine Schraube mit Mutter durch?

    Die Mutter würde ich dann mit Klebstoff gegen losrütteln sichern.

    Die Durchgangsbohrungen kannst Du bei aufgesetztem Rohr machen.

    Das Rohr zusätzlich mit 2-Komponentenkleber in den Flansch kleben.

    Sollte eigendlich eine Zeitlang halten.

    Oder stört die Mutter / der Schraubenkopf im Innern des Rohres?

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Naja mit muttern is das nich so das einzigwahre das schaut irgendwie ... strange aus

    Egal ich schau wie ich das lös

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Ok,

    dann bohrst Du von außen nach innen mit Senkung
    nimmst Senkkopfschrauben (bündig mit der Außenwand des Flansches)
    und die Muttern nach innen mit Kleber gesichert

    Dann hast Du außen eine bündige Fläche

    Gruß,
    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress