Erst mal ein Dankeschön für alle bisherigen Antworten.

@BlinkyBill
Ich wollte keine 4 AV-Signale, wie sie z.B. von Kameras kommen, per HF über die Antennenkabel 'pusten' (AVM 4-00), sondern Fernsehkanäle, wie z.B. ARD, ZDF, WDR, ...

@vajk
Über die gelben Seiten werde ich kein Rundfunkfachgeschäft aus- und aufsuchen, weil ich da ziemlich sicher genau so schlaue Empfehlungen bekomme, wie es hier im Forum vereinzelt gibt.

@Gock
Genau so was schwebte in meinem Kopf rum.
Dein Link zu der Schweizer Firma ist super, die Preise vermutlich auch; ich trau mich nicht, dort nachzufragen. In der Kopfstation sind Umsetzer, für jede Empfangsfrequenz einen. Wenn ich dann 30 Kanäle bestelle, kann ich preislich wahrscheinlich auch 30 Jahre bei Ish bleiben und jährliche Kabel-Gebühren zahlen.
Ich mache mich erst noch was schlauer (geht das überhaupt noch ?).

@Manf
Die Informationen haben mir sehr geholfen, jetzt weis ich endlich, wovon bei diversen Buchstaben die Rede ist.
Jetzt ist mir auch klar, wie die GHz per HF-Kabel runter bis zur Fernseh-Antennen-Buchse kommen, per ZF, und deshalb immer Spannung brauchen

@Olle_Filzlaus
@chientech
Es kristallisieren sich einige Dinge heraus, was geht und was nicht, was zu teuer ist und was nicht so gut.
Im Moment tendiere ich zu einer terristichen Antenne auf dem Speicherboden, über den ich DVB-T empfange und in den Antennendosen der einzelnen Zimmer zu Verfügung stelle.
Dort kann ich dann DVB-T-Empfänger einstecken und bis zu 30 Programme empfangen. DVB-T gibt es bei mir 'in rauhen Mengen'. Was Pro7 und andere verschlüsseln wollen, geht mir hinten vorbei; die gucke ich sowieso nicht (bin ich zu alt für).
Auf dem Speicher lasse ich mir offen, ob ich den terristrischen Empfang um eine Satelliten-Schüssel erweitere.

Leider bemerke ich zunehmend, daß ich den Fernseh-Kanal nicht mehr am Fernsehgerät, sondern im Empfangsgerät einstellen muß. Wenn ich es dann noch schaffe, Fernseher und Empfangsgerät über eine Fernbedienung zu steuern, bin ich wieder glücklich und zufrieden.

Bleibt nur noch zu klären, ob der Uralt-Fernseher mit seinen wahnsinnigen 80 VHF- und UHF-Kanälen mitspielt.

Das Kabel habe ich nicht wegen der jährlichen Gebühren gekündigt, sondern weil zum wiederholten Male über einen Tag lang der Fernseh-Empfang weg war, auch kein Hinweis über eine Störung. Die pampigen Antworten vom Servicecenter haben dann das Faß zum überlaufen gebracht.
Außerdem ist mir klar geworden, wenn im Not- / Ernstfall jemand das Haupt-Kabel kappt .....
Ist so ähnlich wie bei Stromausfall; betrifft mich nicht, ich heize mit Solar, Öl bzw. Gas, für Licht zünde ich so lange Kerzen an, ist sehr gemütlich.
Ach ja, meine Heizungs-Anlage ist doch abhängig vom Strom, nämlich für Steuerung und Pumpe !