-
-
Moderator
Robotik Einstein
@Madgyver stimmt so nicht ganz, das hängt sehr stark davon ab, welchen Bereich die Mechatronik zugeordnet ist.
Den Mechatronik ist an vielen Maschinenbau Universitäten (!) ein Modul für Hauptstudium, dann hat man in der Tat 4 Semester Maschinenbau und dann Mechatronik.
An einigen FH (z.B. Amber Weiden, Deggendorf, oder Augsburg) ein eigenständiger Studiengang mit eigenständigem Grundstudium. Allerdings sehr stark gefärbt, je nach Fakultät wo der Studiengang dazu gehört. Für Augsburg z.B. Elektrotechnik. D.h. es wird mehr Wert auf die elektrotechnische als auf die mechanische Ausbildung gelegt.
Es ist also wichtig zu unterscheiden ob man an der TU oder FH studiert und wo.
Die Ausbildung zum Mechatroniker ist im Prinzip ein stark abgemagertes Mechatronikstudium an der FH.
Zurück zu Vorbereitung für die Universität oder FH. Im Grundstudium hat man meistens, diese Fächer mit den Schwerpunkten (kann auch anders sein):
Mathe: Lineare Gleichungen, Funktionen, Integralrechnung, Vektroanalysis
Informatik: Programmiersprachen entweder C++ oder C oder gar C# Rechnerarchitektur.
Elektrotechnik: Kirchoff, Maschenstromverfahren, Vollständiger Baum
Werkstofftechnik: Atomaufbau, Kristallgitter, Gefügestrukturen
Physik/Chemie: das gleiche wie in der Schule nur mit Integral und Differentialen
Statik / Technische Mechanik: Balkensysteme, Biegelinien, Fachwerke,
D.h. du kannst im Prinzip auf alle dich irgendwie vorbereiten. Wenn du speziell für ein Thema Bücher suchst kann ich dir gerne Tipps geben
mfg Hanno
PS: Elektrotechnik (TU) (2 Sem), Maschinenbau (TU) (4. Sem) Mechatronik (FH) (3tes Sem)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen