naja so grob hauts hin. du musst nur darauf achten dass du dafür sorgst, dass nur das sleep in der for schleife steht.

ausserdem musst du die variable switched von hand wieder auf 0 setzen. diese wird 1 wenn ein taster gedrückt wurde, und bleibt es solange bis sie wieder 0 gesetzt wird.

return 0:

da muss man etwas weiter ausholen. eine (integer)variable definierst du ja mit int. is klar.

dass heist jedes ding, welches ein "int" ist, gibt wenn es abgefragt wird einen bestimmten wert zurück.
auch die main funktion ist aber ein int:
int main(void)...
auch diese muss also einen wert haben. dieser steht hinter return.
main(void) hat also den wert 0.
benötigt wird dieser wert nicht im programm, aber die meissten compiler bestehen darauf.

hintergrund:

stell dir vor du hasst eine andere, selbstgeschreibene funktion. wenn diese einwandfrei abgelaufen ist, steht am ende ein return 0 und ihr wert ist 0.

sollte aber ein fehler passiert sein (warum auch immer) und du hast an entsprechender stelle ein return 1 oder irgend ne andere zahl hingeschrieben, dann gibt die funktion nicht 0, sondern den entsprechenden wert zurück.

so kannst du z.B. auswahlen, fehlernachrichten uvm programmieren. ist gut für leute die ihren code in viele kleone häppchen aufteilen und oft funktionen schreiben (was der übersicht und dem speichersparen dient).