-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					zubehör teile fürn asuro + meine ersten Programme
				
					
						
							bei conrad sind zubehör teile angegeben, brauch ich die:
 "
 USB IR-ADAPTER FÜR ASURO UND YETI
 EXPERIMENTIERSATZ F ASURO ROBOTER 191164
 und batterien/akkus aber ich hab die passenden.
 "
 ?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							(1) den USB adapter brauchst du nicht. RS232 ist besser
 (2) das ist die erweiterungsplatine, die auch beim Buch mehr spaß mim asuro dabie ist
 mit der kann man zum beispiel eine ultraschall erweiteung bauen
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also wäre die platine empfehlenswert und zum USB adapter gibts eine bessere variante. nu is die frage: woher krieg ich das bzw ist das schon mit dabei? *gg*
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							plz help muss gleich raus... wollt das noch wissen damit ich den asuro heut noch bestellen kann
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hast du mit robotern schon ein wenig erfahrung? wenn nicht 
 kauf dir m besten gelich das Buch "mher spas mit asuro" da ist zwar relativ wenig drinn, aber das wenig ist ziemlich nützlich (progrmmierung hardware etc) und die erwetierungsplatine samt anleitung ist auch drinn.
 isbn: 	90-809392-1-8
 ichglaub des gibts bei conrad net.
 nur bei wissenschaft online oder wie die heisen
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich geh innen buchladen und lass mir das bestellen^^ danke für die isbn
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich habs im buchladen nicht bekommen.
 
 die platine ist in ordnung, aber auch beim Buch dabei (ist aber trotzdem gut mehrere zu haben)
 
 ich persönlich finde den USB transeiver um längen besser als diese blöde RS232 krücke. mit dem ding gibts nur probleme, und bei falschem zusammenbau gefährdet man sich ausserdem den pc. vom hersteller wurde ein kondensator (hätte parallel zur diode gemusst) weggelassen bzw vergessen, dadurch ist bei vielen kein flashen möglich. das nächste problem ist die manuelle abstimmung der frequenz (mittels eines trimmpotis): eine krankheit.
 
 ich benutze den USB transceiver, und ich bin absolut begeistert. einfach, genial, und beim flashen mehr als doppelt so schnell. während der ganzen übertragung passiert maximal 1-2 fehler (ganz am anfang) und dann beim rest nix mehr.
 
 das ding ist zwar mit 20 euro ganz schön teuer, aber ich empfehle es DRINGEND zu bestellen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							naja... wenn man bedengt das der USB transceiver schon aus technischen gründen nicht so rehcth hinnhaut (über die USB schnittstlelle kommen keine 12V sonundsoviele milliampere)
 aber der RS232 transceiver geht genauso. und man hat keine probleme mit treibern. (selbst bei windows 98 )
 allerdings sollte man das ding lieber schon ausfühtrlich getestet haben bevor man es mal an den  pc hinlässt den man im täglichen gebracuh verwendet
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							genau das ist das problem: warum sollte man sich von der 12V stromversorgung der schnittstelle abhängig machen (die mit adaptern gar nicht, mit notebooks meistens ncht und an normalen pcs gelegentlich nicht erreicht wird) obwohl der sende-LED 1,5V zum senden reichen?
 
 RS232 schnittstellen sind an jedem rechner anders, deshlab gibt es oft probleme. USB ist genormt, alle schnittstellen sind gleich, und dir 5V sind einwandfrei zur versorgung des Atiny und der sendediode... und wenn bei dem RS232 ding die 12V nicht ganz erreicht werden (mein pc hat 11,5V) dann sendet der RS232 nur noch gülle an den asuro.
 
 die 12V werden also nicht zum senden gebraucht, sondern werden größtenteils von widerständen gefressen, da die meisten (!) RS232 schnittstellen 12V haben. eine versorgung von 3V wäre wahrscheinlich völlig ausreichend.
 
 [edit]zum thema Treiber: der USB transceiver läuft bei mir problemlos unter winXP, win2000, win98, und Debian.[/edit]
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							im wesentlich ist das dann aber doch geschmackssache. 
 ich hab mehr schelchtes über den USB transceiver gehört und nehme den RS232 transceiver her. und es funktioniert wunderbar.
 da hast dich wohl über den RS232 transceiver geärgert und nmimmst den USB transceiver.
 
 aber trotzdem: treiberprobleme giebts beim RS232 transceiver nicht. das ist ein eindeutiger vorteil
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen