Hallo liebe Foren-Crew,

ich habe vor, eine Leistungswechselstromquelle zu bauen.
Genauer gesagt möchte ich einen Konstantstrom realisieren, der in der Frequenz änderbar ist.
Zunächst ist für mich 50Hz und 60Hz interessant, mit dem ich eine Konstantstromquelle zwischen 25-40A mit sinusförmigen Signal aufbauen will).

Ein Kumpel von mir hat sowas mal mit einem Motor realisiert, der an einem Stelltrafo angekoppelt war und so durch Regelung der Spannung sich dies gebaut hat. Allerdings ist das Regelverhalten sehr sehr träge.

Mir schwebt eine elektronische Regelung vor.
Hier zunächst meine Gedankenansätze, vielleicht kommentiert ihr diese oder schreibt eueren Vorschlag zur Realisierung. Es soll ein rein ohmischer Widerstand von bis zu 0,2Ohm anschließbar sein => (I*I)*R = 320W.
Nun zu den Ideen:
1.) Sinusgenerator-Modul habe ich als fertige Schaltung. Diese über einen Leistungsverstärker schicken... hm, erste Idee : Linearverstärker wird viiiel Verlustleistung erzeugen, wäre aber das kleinere Übel.

2.) Eine regelbare Gleichspannungsquelle, daran angeschlossen eine MOSFET-Schaltung, die über meine eingestellte Frequenzen (50/60Hz) mir entsprechend eine Rechteck-Spannung erzeuge, die ich über einen Tiefpass sinusförmig forme. Natürlich habe ich hier auch Verluste, die aber im Verleich zu der ersten Idee geringer sein müßten.

3.) Ein Trafo so wählen, dass bei 0,2Ohm die 40A fließen können. (0,2*40A = 8V). Dann zur Verminderung des Stroms auf bis zu 25A eine MOSFET-Stufe als Längsregler einbauen. Vorteil wäre, dass bei ca. 40A kaum Verlustleistung entsteht, bei 25A nur 75W (8V/25A = 0,32Ohm. 0,32Ohm - 0,2Ohm= 0,12Ohm. 25A*25A*0,12Ohm=75W.

4.) Ich weiss nicht, ob phasenanschnitt oder abschnitt akzeptabel wäre, da ich ein sinusförmiges Signal brauche *grübel*


Freue mich auf Euere Ideen.