-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Du unterliegst einem Irrtum.
Nämlich dem das der Laser beim Schreiben der einzelnen Punkte auf der Trommel immer vollständig ein und ausgeschaltet wird.
Frag dich mal ab wann die Polarisierung des Punktes auf der Tromel "kippt".
Es findet ja nicht statt nur weil ein par Photonen auf die Stelle fallen.
Es muß vielmehr eine "bestimmte" Menge sein und da setzt die Lösung an.
Wieviel kann man in gewissen Grenzen variieren.
Entweder mit einem schwachen Laser etwas länger oder mit einem stärkeren kürzer was der Geschwindigkeit zugute kommt (Es hängt ja nicht so sehr an der Elektronik.)
Dh. ich muß den Laser nur in der mittleren Intensität Modulieren und da habe ich ja wie gesagt keine Probleme und komme auf Traumraten.
Beim Laser-TV oder der Lasershow mit Pixelfeldern oder getrennten Verktoren/Linien bin ich aber gezwungen den Strahl komplett zu 100% schalten zu können und da hakt es eben im System.
Würde ich da nur im obigen Bereich Modulieren dann hätte ich zwar ein Bild aber das sähe aus wie 10% Kontrast auf Laserfarbe.
Nicht brauchbar.
Das ist wie die Bauanleitung die man immerwieder im Web bekommt wo man sich mit ner Fresnellinse nen "Beamer" basteln können soll.
Klar,wenn man auf Randverzerrungen steht und im Dunkeln sitzt hat man ein gewisses Erlebnis aber selbst der schlechteste Beamer ist um Lichtjahre besser. 
Ich kann den Laser hier eben nicht komplett abschalten da er sonst in den LED-Modus geht und ich lange warten muß bis der den Lasermodus ereicht.
Wenn man dann mal die Datenblätter durchforstet dann schwant einem nichts gutes denn die Modulation einer LD beschränkt sich auf den oberen bis mittleren Leistungsbereich (Optisch vom jeweiligen Maximum).
Berücksichtigt man dabei den Umstand das eine Laserdiode peinlichst genau bestromt werden sollte um nicht das plötzliche ableben verantworten zu müssen dann versteht man warum man bei den Treibern auf nummer sicher geht und die Modulation mehr weich gestaltet und im Bereich der Schaltleistung bleibt.
So einfach ist das dann eben doch nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen