Das Experiment mit der Lasermodulation im genannen Frequenzbereich kann man mit einer Laserdiode recht leicht durchführen.

Die Notwendigkeit eines externen Modulators besteht bei Laserdioden bei höchster spektraler Reinheit (wie gesagt bei den Weitverkehrssystemen), und bei den oben beschriebenen Laserröhren die nicht als Diodenlaser realisiert sind.
Das Hauptproblem bei der Entwicklung von Laserdruckern war es, den Laserstrahl zu modulieren. Zur Zeit der ersten Laserdrucker gab es nur Gaslaser, ...

Mein erster Laser war auch eine gebauchte HeNe Röhre die mit einer Entladungslampe gepumpt werden mußte. Ein recht unhandliches Gerät mit einer Spannung um 1500V die wirklich schlecht zu modulieren war. Sicher gibt es auch heute und wohl auch für alle Zeit viele Laserquellen die nicht als Dioden ausgeführt sind die schon aus diesem Grund einen externen Modulator benötigen.
Manfred