Es sollte doch ebenso gehen, anstatt der optischen Dichte die Gitterkonstante eins Gitters zu modulieren, das man auf einen elastischen Träger aufbringt. Das Problem dabei dürfte die Effizienz sein, weil die 0.Ordung nicht gebeugt wird.
Gitter und optoakustische Mudulatoren sind jedoch wieder mechanisch...
Wenn man ein Medium findet, in dem der Brechungsindex abhängig ist von zB der Feldstärke eines E-Feldes, könnte man es so machen:
Ein Pol ist ein Leiter parallel zur Strahlrichtung, der Gegenpol ein Zylinder, der konzentrisch um den anderen Pol angeordnet ist. Nahe der Achse ist die Feldstäre höher als aussen. Durch Variation des Feldstärke könnte man Einfluß auf das E-Feld nehmen und damit einen Gradienten im Brechungsindex erreichen der senkrecht zum Strahl steht und dessen Betrag moduliert werden kann, wodurch der Strahl kontrolliert in Radialrichtung abgelenkt wird.
Indem man durch eine Optik/Spiegelsystem den Lichtstrahl mehrfach spiralig durch die Anordnung führt und irgendwann auskoppelt, könnte man den Effekt vervielfachen.
Aber sowas gibts bestimmt auch schon... *gähn*
Lesezeichen