Ja,ist schon richtig der Ansatz.

Einmal gibt es historisch bedingte Unterschiede in der Bauform und dann die daraus resultierenden Elektrischen.

Der Ideale Kondensator ist....

- in beliebigen Kapazitäten erhältlich.
- genau fertigbar (Tolleranz)
- Temperaturstabil
- unendlich spannungsfest
- ohne Innenwiderstand (Ri)
- ohne Leckströme
- ohne induktivem Anteil
- super klein
- Preiswert
- unbegrenzt alterungsbeständig
- usw. (Hab ich jetzt was vergessen ?)

Das die Realität anders aussieht dürfte wohl nicht unbekannt sein.

Jede Heute existierende Bauform hat da ihre Schwächen aber man arbeitet natürlich daran.

Es gibt also folglich nicht "die Bauform" schlechthin sondern man sucht sich die aus die den gewünschten Rahmenparametern am nächsten kommt.

Die Eigenschaften hatte ich mal als sehr schönes PDF auf der Platte.
Ich schau mal ob ich se noch finde.


Erstmal nen Link mit etwas informationen.

http://www.elektronikinfo.de/strom/kondensatortypen.htm


Schau doch bitte selbst noch bei Google unter "Kondensator Bauform eigenschaften" nach (Kannst es auch variieren) da findet sich massig Informationsmaterial.