-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hum, naja, größer ist relativ
. Eigentlich kann man einen Bit-Bang-PWM mit 8 Kanälen (maximal ~1kHz PWM-Frequenz) sehr gut auch in einem PIC16F84A unterbringen. Nur ist dieser dann voll ausgelastet und kann eigentlich nicht mehr viel machen, außer die Servos anzusteuern (das Ding ist halt all exklusive, kein USART und nur ein Timer). Bei einem PIC16F688 hättest du schon einen Hardware-USART dabei und dann anschließend das PWM wieder per "Hand". Damit wären auch die 12 IOs des Chips fast zu 100% ausgelastet, kannst dann noch 2 LEDs für Status oder so anhängen.
Beide PICs sind halt aus der unteren/mittleren Preisklasse und eigentlich sollten alle Brenner sie packen (zumindest alle von sprut, ka, welchen du hast).
Ein 16F877 oder dergleichen fände ich für eine Servosteuerung eigentlich ein wenig übertrieben, außer natürlich, du willst auch noch weitere Sachen in dem einen PIC unterbrigen (wie zB. Matrix-Tastatur+LCD), weil dann kommst du einfach mit den Pins der kleineren Chips nicht mehr aus (oder nur sehr, sehr knapp).
Wenn du eine gute Liste mit vielen PICs und dessen Interfaces suchst, kann ich dir diese von sprut nur empfehlen. Da kannst du auch gleich schauen, was die Chips allgemein können und, vor allem, in welcher Preisklasse sie bei Reichelt/Conrad zu haben sind.
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen