- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Eigenständiges Bluetoothmodul

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    66
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hat das Gerät eine LED, an der angezeigt wird, ob eine Verbindung besteht? Ich bräucht ja eigentlich bloß die LED anzuzapfen um ein Signal zu erhalten...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    Und wenn man sich ohne Programm einfach zu dem Druckerbluetoothteil verbindet, kommt dann auch was aus der Schnittstelle rausgeballert?
    wie willst du dich denn ohne Programm verbinden?
    und auch wenn das ginge würde nichts rauskommen, das ist wie ein Fluß ohne Wasser.


    Hat das Gerät eine LED, an der angezeigt wird, ob eine Verbindung besteht? Ich bräucht ja eigentlich bloß die LED anzuzapfen um ein Signal zu erhalten...
    ja, aber ich denk nicht dass das allzu gut funktionieren wird,
    was willst du mit ner Ferbedienung die einen Befehl senden kann?

    guck dich besser nach nem Terminalprogramm oder so um, da hast du im endeffekt viel mehr von

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    66
    Na ne Verbindung kann ich doch auch ohne prog herstellen, Ich sende dann zwar nix, aber das Signal, dass überhaupt eine Verbindung besteht reicht mir eigentlich schon... So eine Verbindung kann man doch herstellen oder?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    ach so meinst du das,
    ich denk das hängt vom Handy ab, sollten aber die meisten können.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    66
    cool dann muss ich das teil bloß auseinanderbasteln... Danke.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    66
    Hi, ich nochmal.
    Wie kann man das Bluetooth-Set überhaupt einrichten, also so die Parameter für die Verbindung, wie z.B. die PIN. Also wie stellt man das am Paralleladapterteil ein?

    MfG,
    Jan

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Du meinst das Teil von Pollin ?
    Das muss man mit der seriellen Seite an den COM-Port des PC stecken, dann das Programm ausführen, das auf der CD ist (plugmon.exe), dann kann man diese sachen einstellen.

    Ich hab das Teil auch schon ein paar Tage rumliegen, ausdrucken kann ich damit schon, nur die serielle Verbindung mit dem AVR bringe ich nicht zum laufen, bzw. das HyperTerminal schimpft sofort beim Connect, auf COM4 in meinem Fall
    Werd mir das später mal anschaun, ist nur mal so zum rumspielen gedacht.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    66
    kannst du da auch eine Verbindung mit nem normalen Handy ohne Schnickschnack herstellen?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Ich hab ein Handy ohne Schnickschnack, deshalb kann ich keine Verbindung aufbauen, da das kein BT hat

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    66
    naja.. dann werd ich mich mal berichtigen: Ohne Schnickschnack aber mit Bluetooth

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad