-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
daß die lötspitzen leicht zerbröseln hab ich schon gehört.
aber is das ding wirklich so unpraktisch?
auf einer printplatte kann ichs mir vorstellen.
fließt dann da der ganze kurzschlußstrom der batterien über die lötstelle um sie aufzuheizen???
das machen die batterien sicher nicht lange,oder?
und was wenn in diesen stromkreislauf ein bauteil kommt?
z.b. ein transistor,elko,oder schlimmer ein sauteurer ic? gut meine ics sind nicht sooo teuer,aber trotzdem wärs schade um nen avr.
aber aus solchen und anderen gründen halte ichs sowieso für besser ein paar cent mehr zu investieren und das ganze zu sockeln. schon mal alleine vom austauschaufwand her.
P.S.: "Hast du den KontineumTransfunktionator gesehen?"
Ich glaube nicht,aber wenn du mir sagst wer oder was das ist,kann ich sagen ob ich sowas schon mal gesehen habe.
MfG,
--->> Mr.G.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen