-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ich hab es vor jahren mal mit nem kumpel zusammen probiert. ich weiß aber nicht, obs erfolgreich war, jedenfalls war die Konstruktion imho nie im Flugeinsatz. schnapp dir doch einfach mal die Elektronik aus nem alten Servo (z.B. mit Mechanikschaden) und mess mal nach, das er an den Motorausgängen so ausspuckt, wenn du das Poti auf Mittelstellung stellst und über die Funke Vollausschlag gibts...
Theoretisch müsste es aber gehen, wenn man den Motor durch ein Relais mit Diode in Reihe ersetzt, das dann den Kontakt schaltet, und das Poti im Servo in der Mittelstellung fixiert...
PS: die Schaltung von Conrad kannst du auch billger haben, wenn du die Bauteile einzeln kaufst (und evtl nicht bei Conrad) udn das ganze auf Lochraster zusammenlötest. Schaltplan gibts ja in der Anleitung von Conrad. Ne simpele Schaltung aus nem NAND und nen bisschen Kleinkram, die die Länge der Steuerimpulse als Schwellenwert für die Schaltfunktion benutzt. Nicht gerade genau, aber für ne reine Schaltfunktion sicher austreichend.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen