nach datenblatt ir2110 sind ton=120ns und toff=94ns. muss ich nur den schlimmsten fall je richtung berechnen oder müsste ich beide zeiten addieren?!

sagen wir wir rechnen mit 200ns
Pschalt=24V*10A*200ns*10kHz=0,48W
Pschalt+Pein=0,48W+0,6W=1,08W

ergo -> ein witzkühlkörper?!

das problem welches ich zur zeit habe ist, daß ich eigentlich einen großen kühli für alle 4mosis je vollbrücke nutzen wollte, aber da ja drain an der fahne des to220 liegt müsste ich sie gegenüber des kühlkörpers isolieren. glimmerscheiben sind da nicht sehr angebracht da sie sich mit der zeit "auflösen" bei erschütterung etc.
was für wärmeübergangswiderstände haben diese silikonisolierfolien?

edit: ah ok, bei conrad stehts. max 4 K/W
bei Reichelt halten sie es nicht für nötig es hinzuschreiben.