hm, da sagst du leider was, darüber habe ich mir noch gar nicht viele gedanken gemacht
soweit ich weiss, habe ich bisher keine copyrights verletzt. da aber die beiden hier betrachteten aufgaben häufig in informatik-studiengängen gestellt werden dürften, würde es mich nicht wundern, wenn bereits lösungen existieren, die meinem vorgehen sehr ähnlich sind. vielleicht hat da auch jemand ein copyright-zeichen an seine arbeit gemacht? so dass ich sein urheberrecht hier unwissentlich verletze? wie kann ich das herausfinden?

eigentlich hatte ich gehofft, dass es jemanden interessieren würde, ärger wollte ich mir nicht einbrocken. im notfall nehme ich die sachen aus dem netz.

kennst du dich da ein bisschen aus und kannst mir das ein wenig erläutern? dummes beispiel, aber bruchrechnen wird ja auch nicht zu geistigem eigentum, wenn jemand ein (C) dranmacht.

gruesse von der etwas eingeschüchterten katze