- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Probleme mit CCII - defekt?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    RP5 defekt

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo eInSiEdLeR,

    wenn die beiden gelben LEDs an sind, ist ja schon mal Power da.
    Die grüne vorn rechts ist die LED des Coprozessors. Die ist aus, wenn er nicht gebraucht wird, müßte aber bei Testprogs, die z.B. das ACS nutzen, an gehen.

    Also: Teste mal die Demo-Progs des RP5 ohne Erweiterungsplatine durch. Du kannst ja mal posten, bei welchen Demos WAS (Motor, ACS, LED-Lauflicht ...) nicht klappt.

    Treiber:
    Wenn du beide abwechselnd einsetzt, achte darauf, dass die Adressen, die unter ...
    '--- SYSTEMROUTINEN -----------
    ... stehen, zu dem Treiber passen.
    Wenn du den Original-RP5 testest, ist es ja einfach: P5DRIV.S19 muss am Ende des Progs geladen werden, die Systemroutinenadressen stehen ja in den RP5-Demos richtig drin.

    Gruß Dirk

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Freudenstadt (Schwarzwald)
    Beiträge
    23
    Er fährt!!! Omg, er fährt.... Die CCI hat ihr volle Funktionsfähig zurück Ich weiß zwar nicht, wie ihr das gemacht habt, aber DANKE. Jetzt muss ich nachher nur mal noch die CCII zum Laufen bringen.
    Gott spielt in meinem Leben keine Rolle

    ...er ist der Regisseur!

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Freudenstadt (Schwarzwald)
    Beiträge
    23
    So, hab jetzt noch die Erweiterungsplatine und die CCII draufgesetzt - geht immernoch alles bestens... Jetzt versuche ich mal über die CCII ein programm laufen zu lassen

    //Edit: Also ich hab jetzt die CCII wieder runtergenommen, die gateway_2.bas draufgeladen, CCII wieder drauf und dann versucht mal ein Programm draufzumachen - kein Erfolg. Es kann einfach keine Verbindung hergestellt werden. Was hattest du mal gesagt mit dem syscode "p5driv12.s19" am Ende von gateway_2? die CCII sitzt richtig....
    Gott spielt in meinem Leben keine Rolle

    ...er ist der Regisseur!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Es läuft!

    Hallo eInSiEdLeR,

    Was hattest du mal gesagt mit dem syscode "p5driv12.s19" am Ende von gateway_2?
    Gateway_2.bas ist so in Ordnung, man muss nur immer die Gateway_2-Version nehmen, die zu der ccrp5.lib passt. Also alles aus derselben Zip-Datei (V2.3)!
    (Erklärung: Am Ende der Datei war der syscode-Befehl mit einem ' als Kommentar vorhanden, damit der Treiber nicht immer wieder geladen wird. Nur beim 1. Mal muss man das ' da weg machen, wenn noch der alte P5DRIV.S19 im Speicher ist! Wenn du dir nicht sicher bist, lade Gateway_2.bas 1x ohne das ' vor syscode in die CC1! Mit der Lauflicht-Demo 1_ERWEITERUNG_LEDs.bas kannst du sehen, ob alles klappt! Danach wieder gateway_2 in die CC1 laden!)

    Wenn das Gateway-Prog läuft, darf man dann keine Knöpfe auf der RP5-Platine mehr drücken und auch nicht den RS232-Stecker benutzen, sondern ab da nur noch alles auf der Erweiterungsplatine.

    Wenn die CC2 jetzt nicht ansprechbar ist, dann liegt's nicht am RP5, sondern du solltest dich ganz auf die CC2 stürzen.

    Sieh dir den Thread von blade noch einmal an! Evtl. bist du nicht im Host-Modus! Die Taster auf der Erweiterungsplatine müssen genau so gedrückt werden, wie in der Anleitung (oder im blade-Thread) beschrieben.

    Viel Erfolg!

    Gruß Dirk

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Freudenstadt (Schwarzwald)
    Beiträge
    23
    Hallo Dirk,

    Ich schaffe es jetzt ohne Probleme in den Host Mode zu kommen und einerseits Daten auf dei CCII zu Übertragen und andererseits mir im Downloadtool das aktuelle OS anzeigen zu lassen. Die CCI funktioniert auch noch wunderbar... Jetzt mal ne andere Frage: Bist du sicher, dass die Programme mit Reset gestartet werden? In jeder Version des CII? Weil mit dem in den Host Mode kommen ist das jetzt bei mir auch ein wenig anders, wie du es bei Blades beschrieben hast... (Erst Reset und dann Host).

    Danke, MfG
    Gott spielt in meinem Leben keine Rolle

    ...er ist der Regisseur!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo eInSiEdLeR,

    bei mir geht's nur so:
    1. HOST drücken und festhalten
    2. RESET kurz drücken und wieder loslassen
    3. HOST loslassen

    Welches OS hast du denn?

    Gruß Dirk

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Freudenstadt (Schwarzwald)
    Beiträge
    23
    Hallo Dirk,

    Habe heute nochmal den ersten Teil des Handbuchs, der sich mit dem Technischen beschäftigt, gelesen und erneut versucht ihn zu verstehen. Diesmal hats schon wesentlich besser geklappt Also ist ja schön wenns bei dir klappt. Laut Anleitung und meinen Testerfahrungen muss man bei einem Reset (also gleich beim Start oder durch den Taster) bevor das Klicken ertönt Host drücken. Das wird durch irgendwas mit High- und Low-Pegeln erklärt...
    Bei dem Downloadtool erscheint C-Control II, 2000/12/21, CC2 V.1, original OS im Feld OS.

    Also der Programmstart müsste ja dann gleich beim Strom geben oder eben durch Reset funktionieren.. Naja, das ist das einzige, was noch nicht geht
    Ich werd mal morgen nochmal mit meinem Lehrer Kontakt aufnehmen und meld mich wenn ich noch mal Hilfe brauche.

    Auf jedenfall noch mal vielen lieben Dank für deine Unterstützung! =D> Selten ein Forum gesehen, in dem Einer so hartnäckig dranbleibt!!
    Gott spielt in meinem Leben keine Rolle

    ...er ist der Regisseur!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test