-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi dunking,
wenn das bei dir so flott gegangen ist, probier ichs auch noch mal mit dem Senden 
Viele Grüße
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Leute.
Würde auch das Solid Edge gerne haben. Ist das Thema noch aktuell? Wenn ich auf den Link gehe erscheint Seite ist im Aufbau. Kann mir jemand helfen?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
habe jetzt noch nicht alles durchgelesen aber die einfachste Möglichkeit ist, wenn man noch in die Schule dort zu fragen. Hab ich auch gemacht. Und hab jetzt V20 mit Schullizenz.
Tutorials sind auch schon enthalten. Wenn man die Startseite erreicht ist extra ne Kategorie "Lernprogramme" enthalten. Sind eig sehr gut.
Insgesamt finde ich ist das ein sehr gutes Programm. Ich kenne kein besseres. Zudem lassen sich in der 3D-Ebene maßgenaue Modelle anfertigen. Und wenn man davon eine 2D-Zeichnung braucht kann man das 3D-Modell einfach Exportieren. Nur noch die gewünschten Ansichten angeben und fertig ist die Zeichnung.
Nur zu empfehln!
mfg
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Wie geht das mit der Schuullizenz? Ist diese beschränkt?
lg skg-rob
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
einfach bei deiner Schule nachfragen ob sie das unterstützen und du es haben kannst.
Die Einschränkungen sind, dass du nur privat damit arbeiten darfst (also keine zeichnungen verkaufen oder so) und es sind nicht alle Module vorhanden.
Wikipedia:
Solid Edge bietet eine Vielzahl an Basis Modulen an, die für die verschiedensten Aufgaben eines Konstrukteurs Werkzeuge zur Verfügung stellen:
Part (Teilemodellierung; Dateiendung: ".par")
Sheet Metal (Blechteilmodellierung und Abwicklung; Dateiendung: ".psm")
Assembly (Baugruppen, Konstruktion im Zusammenbau; Dateiendung: ".asm")
Weldment (Umgebung zum Schweißen; Dateiendung: ".pwd", Funktionen sind auch in der Assemblyumgebung vorhanden)
Draft (Erstellen einer technischen Zeichnung; Dateiendung: ".dft")
Synchronous Technology bezeichnet eine neue Art Modelle zu erstellen und zu ändern und steht derzeit nur für Part und Assembly zur Verfügung
Weitere Module (abhängig von der Lizenz)
Engineering Reference (Erstellen und Berechnungen von: Zahnrädern, Federn, Nockenscheiben und Wellen)
FEMAP Express (FEM - Berechnungen)
Normteile (Verschraubungen)
Feature Recognizer (Formelementerkennung von Fremddaten)
Virtual Studio + (Erstellen von gerenderten Bildern)
Harness Design (Erstellen von Kabelsträngen in Baugruppen)
Express Route (Erstellen von Rohrleitungen bzw. Rohrstücken)
mfg
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Cool, danke. Ich werde meinen Betreuer fragen wenn es kostenlos ist.
lg skg-rob
-
hi, kann mir jemand vielleicht genauer erklären wie das mit dem autodesk inventor läuft? ich finde die seite ziemlich verwirrend..
kann man als student einfach ne version beantragen? oder muss die fh das unterstützen? oder muss man gar maschbau studieren?
is die version zeitlich beschränkt? (wenn ja machts ja kaum sinn sich da einzuarbeiten..) ansonsten mussten wir das an der fh benutzen um ne baugruppe zu erstellen, ich fand das programm schon geil..wesentlich intuitiver als die anderen cads die ich bisher probiert hab..nur der prof kennt sich mit den studentenlizenzen auch nich aus, wusste nichmal dass es das gibt..
thx
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Soweit ich weiß gibt es die EduLizens für Inventor für rund 100€ und nicht umsonst.
Gruß
-
das wär natürlich sehr schade..leider sagt die webseite von denen nix darüber, mir kommts so vor als könnte man es sich da einfach runterladen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
Autodesk ist so genial, dass es die Software für Studenten (mit Hochschulmailadresse) kostenlos anbietet!
Toller Schachzug, tolle Software!
Gruß, Lasse
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen