LOL^^ Guck mal auf die 1. Seite des Threads, da ist der Link zur Seite wo du das Formular ausfüllen musst!
LOL^^ Guck mal auf die 1. Seite des Threads, da ist der Link zur Seite wo du das Formular ausfüllen musst!
MfG. Dundee12
Hi Suche ja auch nicht das Formular. ich Suche die Email adresse
Viele Grüße
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friede ist nicht nur das Gegenteil von Krieg, nicht der Zeitraum zwischen zwei Kriegen - Friede ist das Gesetz menschlichen Lebens, Friede ist dann, wenn wir recht handeln und wenn zwischen jedem einzelnen Menschen und jedem Volk Gerechtigkeit herrscht.
mfg Jonas
hi minium,
habe zwar die E-Mail Adresse, möchte sie aber nicht rausgeben, da ich diese auch nur über den persönlichen Kontakt bekommen habe.
Schwer nachzuvollziehen? Ärgerlich?
Natürlich!
Stell dir vor du bestizt etwas, was 25.000 andere haben möchten (so viele eingetragene User gibt es im Roboter-Netz).
Und ich verrate allen Deine Telefonnummer!
Wäre nicht schön für Dich.
Warte erst mal ab; evtl. gibt es die Möglichkeit das doch noch zu bekommen.
Dennoch:
Mit weihnachtlichem Gruß,
Klingon77
Nachtrag:
Nun habe ich es doch noch bewältigt.
Alle Teile in einem Verzeichnis - Dank User529!
Den Zahnriemenantrieb könnt ihr euch hier runterladen:
http://rapidshare.com/files/8608272/...ng-Test-02.rar
Ist gepackt und 2,1MB groß.
Ausgepackt ist es knapp über 10MB - die Filme hab ich weggelassen.
Mein Teil ist ein Zahnriemenantrieb mit integriertem Spanner. Durch die drei Zahnräder wird gewährleistet, daß beide Riemenspanner gleich laufen.
Der Zahnriemen wird unten nochmals über zwei Nadellager geführt um einen möglichst geringen Abstand des nach oben und unten laufenden Riemen zu haben.
Diese sollen unterhalb der (nur ProForma) angebrachten Hilfsgrundplatte (blau) durch eine Aluhülse mit 12mm Bohrung geführt werden.
Am unteren Ende des Alurohres befindet sich dann ein Rad, welches angetrieben werden soll.
Das Rohr, mit dem darauf befindlichen Antrieb und dem darunter vorhandenen Rad ist drehbar (Lenkung)
Dies ist nur ein Element eines Gesamtkonzeptes - also nur die Antriebseinheit. Der Rest folgt.
Hört sich doch gut an.dundee12
Na, das geht ja mal sehen wie sich das so entwickelt eventuell wenn wir nichts besseres finden können wir ja meinen Server für diese Datein benutzen.
Ich bin zwar noch bis Mitte nächsten Jahres Kunde bei Rapidshare - also werden meine Dateien bisdahin nicht gelöscht.
Aber was dann ist, kann ich noch nicht sagen!
Wäre also eine gute Idee mit dem permanenten Hosten der Datein, damit auch Leute die erst in ein oder zwei Jahren einsteigen noch die Möglichkeit haben diese runterzuladen!
So, nun gute Nacht - oder guten Morgen, wie Ihr wollt
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Ja, dann haben wir halt nen Mirror... Zum Beispiel für die Leute die das Download-Limit bei Rapid erreicht haben und keine Lust haben ihren Router immer neu zu startenHört sich doch gut an.
Ich bin zwar noch bis Mitte nächsten Jahres Kunde bei Rapidshare - also werden meine Dateien bisdahin nicht gelöscht.
Aber was dann ist, kann ich noch nicht sagen!
Wäre also eine gute Idee mit dem permanenten Hosten der Datein, damit auch Leute die erst in ein oder zwei Jahren einsteigen noch die Möglichkeit haben diese runterzuladen!^^
MfG. Dundee12
hi,
Prima!!
kannst das Ding ja einrichten und uns dann Bescheid geben. Habe keine Ahnung von solchen Dingen.
mit weihnachtlichem Gruß
Klingon77
PS: Soll ich mein Teil, falls Du es hosten möchtest dann nochmal uploaden oder ziehst Du es von Rapid-Share und nimmst meine Kurzbeschreibung aus dem Thread?
PPS:
Anbei noch die Zahnriemendurchführung und die Drehachse (Lenkung) für den Zahnriemenantrieb.
http://rapidshare.com/files/8645085/...h-Lagerung.rar
Zur besseren Orientierung welches Teil ich meine, nochmal ein Bild.
Bild hier
Der Zahnriemenantrieb kommt nun auf die obere (runde) Platte. Die untere (quadratische) Platte ist Teil des Robotergehäuses.
Der Zahnriemen (Teilung 2,5 - Breite 6mm) läuft also vom Zahnriemenantrieb durch die Hülse und unten um eine weitere Zahnscheibe, die mit der Radachse verbunden ist.
------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich es fertigbringe, möchte ich die runde obere Platte, auf welcher der Antrieb montiert ist, umfangsseitig als Zahnriemenscheibe fräsen. Dann kann ich auf die untere Grundplatte (quadratisch) einen Stellmotor fixieren, der das Rad mit Antrieb um 360 Grad drehen kann.
So, der Rest muß noch konstruiert werden und dann mal alles mit SOLID EDGE zusammenbauen.
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Moin moin,Zitat von Klingon77
Ich finde das OK. und würde es bedauern wenn wir den Mann hier "vergraueln".Habe heute auch "Bestellt" und höflich um eine anscheinend mögliche Ausnahmeregelung gebeten. Natürlich habe ich darauf hingewiesen das ich bei RN registriert bin und das Programm zum Roboterbau einsetzen möchte.
Na mal sehen was geht, kommt Zeit kommt RAD.
Frohe Weihnachten, Richard
hi,
na, dann drück ich Dir alle Daumen!
Gruß, Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Jo, Klingon ich werde mich die Tage mal damit beschäftigen...
Sind ja zum Glück Ferien...
MfG. Dundee12
was mich mal interessieren würde wäre wie ich eine Röhre herstelle ...
Dann könnte ich mir wenigstens am PC mein auto bastelnÄhnlich dem Ariel Atom - deshalb Röhren
Also ich habs versucht mit Rechtecken wo ich die kanten runde - sieht eher aus wie einer nocke. Ich habs versucht einen Zylinder zu "biegen" war auch nich ...
Also was ich will wäre ein Gitterrohrrahmen ...
im zusammenbau gibt es das tool verrohrung, bei einem gitterrohrramen zeichnest du eine linie entlang welcher das rohr laufen soll und senkrecht dazu den querschnitt, klick auf ausprägung entlang der kurve und fertig(gibt sogar eine anleitung dazu) hier in ähnlicher ausführung klingons zahnriemen:
Bild hier Bild hier
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
Lesezeichen