Nun, ev. (je nach Übersetzung) kann ein Schrittmotor auch nachteilig sein.

Der Motor kann nur schrittweise schalten, also entstehen letzten Endes an der großen Scheibe auch nur Schritte bzw. ich kann nur im Bereich der Übersetzung eines Schrittes nachregeln. Das wird immer etwas ungenau.
Ein Motor, der geregelt angesteuert wird, könnte hier (wiederum je nach Übersetzung) sehr viel feiner angesteuert und ausgesteuert werden.

Allerdings ist der Aufwand dabei auch höher: Umdrehungszeit muss gemessen und umgerechnet werden und der Regler für den Motor muss dementsprechend nachjustiert werden.

Wobei ich hier gerade schon einen Vorteil (geringerer Aufwand) genannt habe ...