Zitat Zitat von LoD
[..]
Dass die Teile die auf der Scheibe sortiert werden sollen anfangen können ("können"=ich werd vorsichtiger) zu wandern hängt noch von deren Gewicht und Größe ab. Wenn man ne Eigenfrequenz trifft hüpfen Teile von der Scheibe, egal wie schwach die Anregung ist.
Klar, aber das ist eben ein Spezialfall. Aber wer weiß, vielleicht ist ja gerade das der Sinn und Zweck. Kann mir's zwar nicht vorstellen, aber vielleicht sollen die Teile genau so von der Platte bewegt werden.

Zitat Zitat von LoD
Vergleich Unwucht zu Schrittmotor: 1. Ich glaube kaum, dass man viele (schadenfreie) Motoren finden wird, deren Rotor eine nur eine Toleranz von 2 Hundertsteln hat. Jedenfalls nicht bei Motoren deren Hersteller ein ordentliches Datenblatt herausgeben und Kennzahlen garantieren. 2. Werden bessere Motren ausgewuchtet.
Ja, Ok, mit der Unwucht hab ich wahrscheinlich von dem abgelenkt, was ich eigentlich gemeint hab...

Zitat Zitat von LoD
3. ist die Unwuchtmasse einer 3mm Welle mit einer Rundlauftoleranz von 0,02 und endlicher länge ein Witz. 4
Genau da drauf wollte ich hinaus Aber spüren wirst du sie trotzdem.

Zitat Zitat von LoD
[..]
Jetzt aber mal die Gegenfrage, warum werden Schrittmotoren nicht in Festplatten eingesetzt (bzw. als Umkehrschluss aus deiner Aussage, warum werden sie nichtmehr in Diskettenlaufwerken eingesetzt)?
Das sind wieder Äpfel und Birnen und hat mit der rotierenden Scheibe nichts zu tun. Die Schrittmotoren werden nicht mehr eingesetzt weil Voice-Coil-Motoren einfacher, billiger, leichter zuverlässiger und genauer sind.
Mit Schwingungen hat das nichts zu tun. Als Antrieb werden meistens Dreiphasenmotoren eingesetzt, eben wegen der Laufruhe.
Das alles hat bis heute nichts daran geändert, daß du deine Festplatte immer noch hörst wenn sich der Kamm bewegt.

Vielleicht kommen wir ja so auf einen gemeinsamen Nenner

Welche Kraft treibt den Rotor eines Motors an?
Ist dadurch das Antriebsmoment konstant?
Welche Möglichkeit gäbe es einen Schrittmotor über einen Drehzalbereich so zu betreiben, das minimale Vibrationen auftreten (rein elektrisch gesehen)?

Gruß, Sonic