(Mist falschen Knopf gedrückt...nochmal tippen)

Also ich hätte für diese Aufgabe bestimmt keinen Schrittmotor verwendet:

1. muss ich Albanac und Sonic widersprechen:
Vorteile des Schrittmotors (hier) wie sonic schon sagte

man kann die geschwindigkeit exakt regeln (z.B. der Motor hat 200 Schritte pro Umdrehung dann braucht er 2000 Schritte pro Minute bei einer 1:10 Untersetzung für 1 U/min
In diesem Fall wird es zwangsläufig einen Schlupf entweder am Gummiring, oder im Schrittmotor geben. Der Umfang des Rades mit Gummiring ist nicht definiert und wird sich durch Abrieb mit der Zeit Ändern ändern. Eine Messung der Tatsächlichen Drehgeschwindigkeit kann also eigentlich nicht ausbleiben. zumindest sollte sie manuell mal überprüft werden.

2. Ein Schrittmotor ist für Positionieraufgaben konzipiert, was bedeutet, dass er sich schnellst möglich zum nächsten Schritt (bzw. Viertelschritt) bewegt. dafür wird er diese Position mit dem Max. Haltemoment von 2,8 Nm versuchen festzuhalten. Bei der "Regelung" nach Schritttacktung wird dann an den Haltepositionen immer so lange gewartet, bis die mittlere Geschwindigkeit wieder stimmt.
Die Scheibe mit einem großen Massenträgheitsmoment, wird diese schnellen Beschleunigungen und abbremsungen allerdings nicht mitmachen. Es muß also zu Schlupf am Ring oder im Motor kommen.

3. Aus 1. und 2. folgt dass ein erhöhter Abrieb des Gummirings zu erwarten ist, wobei der Gummiring an sich die Lösung noch ein wenig rettet. Denn er gibt dem System mit einem ruckelden Antrieb und einer Trägen Scheibe noch ein wenig bewegungsspielraum und Dämpfung. Mit einem Zahnrad antrieb dürften die Teile auf der Scheibe durch die kleinen Schläge das wandern anfangen und der Motor definitiv Schritte verlieren und dabei gar rückwärzschritte einfügen.

4. Da der Motor für das Festhalten von Positionen gedacht ist, hat er eine ungleich größere Leistungsaufnahme als Motoren die für das Umlaufen gedacht sind.

Ich kann gerne noch ein Paar Vorteile anderer Antriebsprinziepien aufführen, aber ich glaube, damit werde ich auch nicht wirklich hilfreich sein. Tut mir leid, wenn ich damit gerade etwas Kontraproduktiv bin. Für die Doku sollte man sich aber vielleicht doch nochmal bei Google ein paar Vorteile zusammensuchen und hinbiegen wie ihr das jetzt braucht. Bei einer Verteidigung solltet ihr Euch aber auf oben genannte Gegenargumente gefasst machen. Wend jetzt lieber still.