Hallo juelicher,
ich glaube, Du hast mich missverstanden.
Das Programm von Osser arbeitet nur mit dem Original-Bootloader des Asuro zusammen. Wenn Du den oben genannten Freeware-Bootloader in Deinem ATmega8 verwendest, herrscht infrarote Funkstille. Für diesen brauchst Du dann ein spezielles Terminal-Programm (OCConsole). Mit diesem Terminalprogramm flashst Du dann Deine eigenen Programme in den Asuro und empfängst Daten von ihm.
Um den Bootloader überhaupt in eine leeren ATmega8 zu überspielen, brauchst Du spezielle Hardware, z.B. das Board STK500. Hier steckst Du den ATmega8 rein, überspielst den Bootloader, ziehst den ATmega8 wieder raus und setzt ihn dann auf den Asuro.
Der Bootloader ist die Voraussetzung für die IR-Kommunikation zwischen PC und Asuro. Der Bootloader ist ein kleines Programm, was nach jedem Einschalten automatisch geladen wird - daher auch der Name.
Den Bootloader selber kannst Du also also nicht mit dem mitgelieferten Transceiver in den Asuro flaschen, da dieser erst funktioniert, wenn der Bootloader sich bereits im ATmega8 befindet.
Und hier kommt die Kostenfrage ins Spiel....(s.o.)!
Ich hoffe, mein Anliegen ist Dir jetzt etws deutlicher geworden.

Viele Grüße
Ulli