Hallo @alle,

also erstmal Danke, alles gute Vorschläge!


Minifuzi, in Angesicht des Angebots von m.a.r.v.i.n, ist es denk ich dass Beste, wenn der Installer die Wahlmöglichkeit bietet auch gleich die Asuro-Library mit zu installieren. Da ich momentan lediglich Winrar SFX benutze muss ich mal schauen was da möglich ist.


juelicher, ich schau mal was sich machen lässt betreffend der drei Buttons. Meinst du mit make-lib.bat die Batch der asuro-lib? Wenn das so ist, kannst du ans Ende der Batchdatei einfach dass Kommando "pause" schreiben, dann bleibt das Konsolenfenster solange offen bis du eine Taste drückst.


m.a.r.v.i.n, Du hast völlig Recht! Das Proggi muss generisch bleiben. Der Installer könnte jedoch sowohl die Asuro-Library als auch AsuroFlash installieren -- wenn Du einverstanden bist.

Einen Eingabefeld für Library-Pfade bau ich ein, evtl. auch frei definierbare Variablen die in den Commandfiles "make_all.cmd", "make_clean.cmd" und im Makefile verwendbar sind. Dann werden eigene Anpasssungen einfacher und übersichtlicher.

Zu den Konfigurationen die Du angesprochen hast kann ich Dir folgende Möglichkeit anbieten:
Zwei Buttons [Load Config], [Save Config] im Config Dialog. Mit denen der gesamte Inhalt aller Memo's, Eingabefelder, Variablen, etc. in eine Datei nach Wahl gespeichert wird und natürlich auch wieder von da zu laden ist. Dann können beliebig viele Konfigurationen angelegt werden. Hab ich richtig erfasst wass Du wolltest?



damaltor, danke fürs Angebot


Gruss

O.