-
-
Hallo Osser,
ein komfortableres Terminalprogramm in AF wäre natürlich schön, bislang fand ich es bis auf die genannten "Schönheitsfehler" aber absolut ausreichend.
Meine Anfrage war eher so zu verstehen, ob es nicht mit sehr wenigen Modifakationen von AF möglich ist, die genannten Punkte zu ändern.
Noch einmal zu Punkt 4:
Da glaube ich, dass Du mich missverstanden hast. Nicht der Schirm ist voll, das ist er ja sowieso sehr schnell, sondern die zuerst angezeigten Zeilen verschwinden im Nirwana. Ein Beispiel: Vom Arduino werden folgende Strings gesendet:
Zeilennummer 1
Zeilennummer 2
Zeilennummer 3
...
Zeilennummer 498
Zeilennummer 499
Zeilennummer 500
Am Ende sieht mein Terminalfenster so aus:

Scrollt man nun hoch:

Die Zeilen 1 - 226 sind also verschwunden, obwohl sie übertragen wurden.
Zu Punkt 5:
Hier habe ich lange probiert.
Ein typischer Arduino-Befehl lautet: Serial.print(...).
Setze ich hier eine von den oben genannten Terminal-Sequenzen ein, passiert ... nix.
Zum CH340G-Chip:
Leider gibt es über die Verschaltung dieses Interface-IC's auf dem genannten Arduino-Board keine Informationen. Aber ich glaube auch nicht, dass das die (einzige) Ursache ist, denn die anderen Terminal-Programme bekomme ich ja dazu, die gesendeten Daten anzuzeigen. Bei AF erfolgt schon beim Aufrufen des Terminal-Moduls eine Fehlermeldung. Die hatte ich in meinem letzten Beitrag rangehängt.
Viele Grüsse
Ulli
Geändert von ukuchel (24.10.2014 um 19:47 Uhr)
Grund: Ergänzung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen