Ich habe mir soeben den Link zu der ACULED (4chip RGGB 1W LED) angeschaut und bin da gleich auf 2 Problemchen gestoßen:
1.) 350mA Strom und Led-Vorwiderstand passen nicht so richtig zusammen; Du möchtest sicher viel Licht mit wenig (oder keiner) Wärme !
2.) In der Beschreibung ist nicht zu erkennen, ob die ACULED eine gemeinsame Anode oder Kathode hat !

Du benötigst einen, besser gesagt drei Buck-Controller / Konstantstromquellen mit jeweils 350 mA, die über PWM den Strom absenken können.
Der LM3485 ist z.B. so ein IC, daß z.Z. auch von mir bei einer Entwicklung eingesetzt wird.
Lade mal das Datenblatt bei National Semiconductor und die AN-1392 dazu. Die Schaltung in der AN-1392 hat einen klitzekleinen Schönheitsfehler: sie ist für RGB-LEDs nicht geeignet, da es für den gesamten Aufbau einen gemeinsamen Bezugspunkt geben müßte, GND oder Plus. Im GND erfolgt jedoch die Strom-Istwert-Erfassung und im Plus wird geschaltet.

Ganz gleich, ob gemeinsame Kathode oder Anode, es gibt den ULN2803A, der 8 x GND für LEDs mit gemeinsamer Anode schaltet und den UDN2983, der 8 x Plus für LEDs mit gemeinsamer Kathode schaltet.
Dann brauchst Du 'nur' noch passende Konstantstromquellen mit jeweils 350mA. Wie gesagt, mit Vorwiderstand ????
Evtl. mit Transistoren und Kühlkörpern. Es gibt da recht einfache Schaltungen zu.