Eine SUPER feine Sache. =D> =D>
Endlich macht jemand einmal etwas vernünfiges

Nein im Ernst, der IDE erleichtert das RAD wesentlich. Ich hab bis jetzt nur in der Konsole kompiliert und die Makefiles selbst geschrieben.
Leider ist es eine KDE anwendung, aber trotzdem: voll Super!

Ich bin momentan mitter unter meiner Master-Arbeit und es ist genau zum richtigen Zeitpunkts raus gekommen. Ich drück das gleich der Uni aufs Auge *G*

2-3 Sachen hätte ich aber noch für den Bugreport:
1) Wenn ich Xinerama verwende (was zu 95% der Fall ist) dann laggt das Programm wenn ich durch den Code scrolle. Allg geht das Programm bei der Visualisierung nicht soooo flüssig.
2) Wie geht das mit dem seriellen Terminal. Ich würde das gerne nutzen, aber es kommt irgendwie nichts aus dem Port raus. Geht es evtl nicht mit USB-RS232 Adaptern? Wenn ihr das Terminal evtl erweitern wollte, dann könntet ihr evtl hier (http://bray.velenje.cx/avr/terminal/) etwas abschauen. Es ist zwar "nur" ein Windows Prog, aber so etwas fehlt noch gänzlich unter Unix.
3) Das ist jetzt vielleicht etwas advanceder, aber ich konnte meinem Bootloader nicht passend mit dem KontrollerLab kompilieren. Als erstes wollte ich anmerken das ich die Felder der Startadressen von .text (usw) nicht editieren konnte (Man kann keine Buchstaben eingeben). Ich musste die Zahlen mit den Pfeiltasten einstellen. Und evtl sollte man so Leerfelder einfügen, in denen man dem Kompiler und dem Linker Optionen noch etxra mit auf den Weg geben kann....


Sonst eine Prima Sache und ich bin gespannt auf V0.8!!!
(Wird Zeit das es in den Gentoo Portage kommt *G*)


MfG
Jürgen

PS: Ihr habt nicht reinzufällig vor so etwas auch für den ARM7 zu machen