- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 11 von 22 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 212

Thema: Linux AVR-GCC IDE "KontrollerLab"

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo cadmaniac,

    für den Terminal Empfang hätte ich noch einen Vorschlag: Manchmal ist es sehr nütlich, wenn man die Meßdaten eines AD-Wandlers als Graph darstellen kann. Wenn es jetzt eine Option beim Terminalfenster gäbe, alle reinkommenden Bytes in einem Graphen darzustellen oder abzuspeichern, wäre das sehr nützlich. Das wäre dann sogar ein Plus gegenüber AVR-Studio.

    Beste Grüße,
    stochri

  2. #102
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    49
    Beiträge
    88
    Geil!
    Und nochmal geil! Ich habe diese News gerade erst gefunden. Werde es natürlch gleich am Wochenende auf meinem Debian Etch ausprobieren.

    [Edit:] Gibt es eigentlich ein CVS- oder GIT-Archiv, damit man sich von dem Projekt immer die neueste Version herunterladen kann?
    Ihr bietet ja auch Ubuntu-Pakete an. Könnt Ihr mir mal (vllt. in einer PW-Mail) schreiben, wie Ihr diese Pakete gebaut habt? Dann könnte ich das vielleicht auch für Debien Etch machen und Euch die fertige Binary geben, die Ihr wiederum auf der Project-Site anbieten könnt...

    Gruß,
    Lev

  3. #103
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    60
    Halihallo,

    war die letzten Tage leider grippig, daher erst jetz meine Antwort:

    @cybrix: Der Programmer von http://www.embedded-projects.net/ is gerade gekommen, den werd ich am Wochenende zusammenbauen und dann kann ich Dir hoffentlich sagen, was Du einstellen musst.

    @superhirn: Das mit dem x sollte machbar sein, muss mal Code-krabbeln, wie man ein Schließen eines Toolwindows mitbekommt. Das integrieren als Tab ist vorerst noch nicht möglich, behalts aber mal im Hinterkopf. Der Simulator sollte als inoffizielle Version in etwa 2 Wochen da sein, wenn nichts dazwischen kommt. Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, ist das kein kleines Projekt, einen neuen Simulator auf die Beine zu stellen

    @AlberE: Da gibts noch keine Auswahl, das kommt demnächst. Bis dahin müsst ihr die Einstellungen leider selber eintragen. Sollte aber in der 0.8.0 dann drin sein.

    @stochri: Super Vorschlag! Sowas hab ich auch schon mal gebraucht, aber mir dann keine weiteren Gedanken dazu gemacht Das macht sicher Sinn sowas zu integrieren.

    @Leverator: Ich mache die Ubuntu-Packages nicht, das macht Mario. Ich kann ihn mal fragen, wie die genauen Kommandos heissen, und poste sie hier wieder. Es gibt allerdings ein SVN-Repository, in dem man immer die aktuellste Version findet:
    siehe auch: http://www.cadmaniac.org/projectMain...stallation#svn

    okay dann,
    einstweilen viele Grüße,
    cadManiac

  4. #104
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    49
    Beiträge
    88
    Hi,

    hab mir gerade die aktuellste Version aus dem CVS gezogen.
    make -f Makefile.cvs bricht leider mit folgender Fehlermeldung ab:
    *** YOU'RE USING automake (GNU automake) 1.10.
    *** KDE requires automake 1.6
    make[1]: *** [cvs] Fehler 1
    make: *** [all] Fehler 2

    Schade. Ich verstehe absolut nicht, warum eine aktuellere Version von automake nicht auch mit Daten für 1.6 klar kommt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich KTL unter Debian Etch kompiliert bekomme?

    Danke und Gruß,
    Lev

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    du hast eine automake version 1.10 und willst damit daten von 1.6.

    wenn du das neue automake willst wechsle zu sid (zb sindux) oder die ganz einfach: http://www.backports.org/ erlaubt manche neuere programme.

  6. #106
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    49
    Beiträge
    88
    Okay, I's solved...
    *** YOU'RE USING UNSERMAKE.
    *** GOOD LUCK!!
    *** Creating acinclude.m4
    *** Creating list of subdirectories
    *** Creating configure.in
    *** Creating aclocal.m4

    Man installiert zunächst unsermake und dann verlinkt man die Binary nach /etc/alternatives/automake


    Schönen Abend noch,
    Gruß Lev

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Rendsburg
    Alter
    39
    Beiträge
    306
    Zitat Zitat von cadmaniac
    @cybrix: Der Programmer von http://www.embedded-projects.net/ is gerade gekommen, den werd ich am Wochenende zusammenbauen und dann kann ich Dir hoffentlich sagen, was Du einstellen musst.
    ist da jetzt schon irgendwas rausgekommen?
    Wenn etwas klemmt, wende Gewalt an.

    Wenn es kaputt geht,
    hätte es sowieso erneuert werden müssen.

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Hi,

    könnt ihr vieleicht 2 Buttons integrieren mit den svn kommandos svn ci und svn co. die message soll man in eine box schreiben können. oder irgendeine versionsverwaltung.

    bitte - danke
    Thomas

  9. #109

    installation

    Hallo, ich habe das Programm auf meinem Rechner versucht zu installiern (Suse 10.2, KDE)., was grundsätzlich auch ohne jegliche Fehler funktioniert hat. Leider gibt es danach keine ausführbare kontrollerlab Datei. Woran kann das liegen bzw. wie soll man das Programm sonst starten?

  10. #110
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    60
    Bezüglich des Programmers: Der ist mittlerweile geliefert worden. Ich hab ihn zusammengebaut, aber leider macht der bei mir noch keinen Mux Ich hoff ich bekomm den noch hin. Also der USB-Chip rührt sich nicht. Ich hoff den bekomm ich noch hin. Ansonsten muss ich mir nochmal einen anderen besorgen. Also leider noch nix neues.

    Bezüglich des SVN Supports: Das haben Mario und ich schon mal debattiert. Das wird kommen, allerdings arbeit ich im Moment intensiv am Debugger. Danke aber für die Anregung!

    viele Grüße,
    cadManiac

Seite 11 von 22 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad