- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Analoge/Digitale Sensoren

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    36

    Analoge/Digitale Sensoren

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen,

    ich Suche einen Sensor der wie ein Drucksensor funktioniert, (als schalter funktionieren soll das heißt wird belastet dann signal an rn-control) diesen Sensor wollte ich an RN-Control anschliessen. Dabei müsst Ihr mir sagen ob Digitale oder Analoge Sensoren besser sind zum anschlissen an dem Modul.

    Also wie viele Sensoren z.B. man via Analog anschliessen könnte ( ich glaube 8 Sensoren) und wie viele man via Digitalen anschluss anschliessen könnte.

    Dabei wäre mir eine Link Adresse die zum Sensorenkauf ausgelegt ist, sehr hilfreich.

    Nette grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Hi,
    so wie ich das verstehe suchst du einen "Bumper". Also praktisch, einen Sensor um zu erkennen ob dein Bot gegen eine Wand gefahren ist.
    Dafür kannst du einen ganz einfachen "Schalter" nehmen. Gibts z.B. bei robotikhardware.de. Unter Sensoren und dann Microschalter.
    Der wird dann an irgendeinen digitalen Port von deinem RN-Control angeschlossen.

    Eine andere Möglichkeit, wäre folgendes:
    Vorne an den Bot einen Schlauch befestigen. Dieser wird mit z.B. Wasser gefüllt und an einem Ende fest verschlossen. Am anderen Ende wird ein Drucksensor eingebaut. Fährt der Bot gegen eine Wand, erhöht sich der Druck im Schlauch und kann mit Hilfe des Sensors registriert werden. Und nebenbei dient der Schlauch als Stoßstange. So einen Drucksensor müsste man denke ich mal, per ADC auswerten.

    Hab ich aber noch nie ausprobiert ob das so funktioniert, hab es nur mal hier im Forum gelesen.

    MfG

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    36
    Danke für deine Antwort,

    in die richtung geht es auf jedenfall schonmal. Danke auch für deine Tips.

    Einen sensor habe ich gefunden wo ich fragen wollte ob man den auch an RN-Control anschlissen (digital) kann und somit auch als eine art "Schalter" fungiert.

    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750137

    Gruss

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Hi,
    ich weiß net genau was das is, aber das wird sicherlich nicht funktionieren. Schau dir mal die benötigte Spannung an.

    MfG

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    36
    Ein Problem habe ich noch z.B. wenn ich den Microschalter verwende.

    Sagen wir mal der Schalter muss hohen belastungen ( ich spreche von ca. 10kg) ich vergleiche es gerne mit einem Fenster das man öffnet und schliesst und der Sensor das öffnen und schliessen registrieren soll.

    Wie soll man das am besten mit dem Schalter oder etwas anderen verwirklichen ?

    Könnt Ihr/Du mir weiterhelfen ?

    Gruss

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests