-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Hier mal ein paar Messwerte am asuro IR-Empfänger. Meine VCC war 5,00V, am ic2/pin1 waren 4,46V und am pin3 4,67V. Wenn ich den asuro beflashe oder mit der Fernbedienung anpiepse, ändert sich die Spannung an pin3 (am Widerstand r17) auf ca. 4,40V und die Spannung an Pin1 (Zum ATMega8/Pin2) ist nicht messbar, weil sie schnell wechselt. Vermutlich eben, weil hier das Signal durchkommt. Also steht schnell schwankende Spannung am ic1/Pin2 für Empfang ist ok.
Beim Flashen kann man an den Pins von D10(IR-Sendediode) nur eine Schwankung von 0,02V messen, was auch auf Messfehler zurückzuführen sein könnte. Allerdings sendet der asuro beim Flashen nur kurze Quittungen die diese Schwankungen verursachen könnten. Also bedeutet ein kleines Schwanken der Spannung an D10 dass der asuro sendet. Nicht sehr wissenschaftlich, aber vielleicht hilfreich.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen