Zitat Zitat von CowZ
Hi,

hier kurz der Code für die Kommunikation mit der Seriellen:
(ohne Kommentare und ausm Kopf aufgeschrieben und teilweise gecopypastet. Anpassung an die Applikation sind notwendig )

Code:
' Declaration:
Public WithEvents Connection As System.IO.Ports.SerialPort

' Settings:
Connection.BaudRate = 9600                          // 9600 Bit/s
Connection.DataBits = 8                             // 8 Datenbits
Connection.Handshake = IO.Ports.Handshake.None      // kein Handshake (XON/XOFF oder RTS/CTS)
Connection.Parity = IO.Ports.Parity.None            // kein Paritätsbit
Connection.PortName = "COM1"                        // Schnittstelle 
Connection.Encoding = System.Text.Encoding.ASCII    // Codierung = ASCII ???
Connection.StopBits = IO.Ports.StopBits.One         // 1 Stopbit
Connection.Open()                                   // Verbindung öffnen
// Connection. Close()                              // Verbindung schließen

' Threadworkaround:
Private Sub Connection_DataReceived(ByVal sender As Object, ByVal e As System.IO.Ports.SerialDataReceivedEventArgs) Handles Connection.DataReceived
   Invoke(New ReceiveHandler(AddressOf Receive), Connection.ReadExisting())
End Sub
Delegate Sub ReceiveHandler(ByVal data As String)

Public Sub Receive(ByVal text As String)
   MessageBox.Show(text)
End Sub
Ich habe bei der Initialisierung mal reingeschrieben, was ich denke, was es heißen soll

Nur durch die beiden Programmroutinen steige ich nicht durch. Empfängt die Schnittstelle jetzt IMMER, und puffert alles, bis ich das nächste Mal "Receive" aufrufe ? Und wie geht entsprechend das Senden von Daten ?
Und das eine Setting "Encoding", wozu braucht VB das ? Der muss doch mir überlassen, ob ich Text oder Daten übertrage Und was sind die alternativen Einstellungen zu "ASCII" ?

Aber ein erstes "Danke " ist Dir gewiss

Gruß, Andreas