- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: "Blackbox" zur Grenzerkennung bei Rasenrobbys

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Also, wie du auf meiner Laienskizze sehen kannst, ist das Magnetfeld um ein Kabel ja Kreisförmig. Die Pfeilrichtungen zeigen das jeweilige Vorzeichen an. Ist die Spule (rechts als Querschnitt) nun sagen wir mal innen, Zeigen die Pfeile nach oben und erzeugen bei jedem Puls einen beispielsweise positiven Impuls in der Spule. Sollte die Spule sich jenseits des Drahtes bewegen, dann zeigen die Pfeile in die andere Richtung und es entsteht ein Impuls mit umgedrehten Vorzeichen.

    Dabei trägt jeweils immer nur der senkrechte Anteil des Kreises zum Impuls bei.

    Kommt man dem Draht näher, so steigt zwar die Feldstärke des Magnetfeldes und man kann es besser aufspüren, aber wie du sehen kann ist der Kreis kleiner. Durch Schwankungen der Spule durch den unebenen Untegrund kann sich die Spule vertikal bewegen bzw. auch kippen. Bei großen Durchmessern des Wirbelfeldes spielt das kaum eine Rolle da die Krümmung klein ist. Bei kleinen Durchmessern ist das schon etwas fehleranfälliger wegen der stärkeren Krümmung, jeweils im Vergleich zu den Dimensionen der Spule.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken zaun.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress