Gut, dann meintest du erst hartlöten, und jetzt meinst du weichlöten. Wir können dir schon folgen, man ist ja flexibel.Gut dann meinte ich weichlöten.
Der Vollständigkeit halber muss man aber hinzufügen, es ist mühsam und lohnt den Aufwand nicht.Das geht auf jedenfall und ist auch recht stabil.
Für den Fall, das sich wer für die handwerklichen Details interessiert, kann man drei Fälle unterscheiden: Rahmen stumpf zusammenfügen, Winkel einbauen und Knotenbleche einbauen.
Fall 1: Rahmen stumpf zusammen fügen. Das ist wirklich so einfach wie behauptet. ABER eine Weichlötung wird auf Zug beansprucht und ...
hält NICHT. Das geht bedingt mit Hartlöten und ist tatsächlich sinnvoll mit Schweissen, dh. WIG Schweissen.
Fall 2: Winkel einfügen: Das ist sinnvoll, aber da nehmen wir besser - so wie schon empfohlen - Schraubverbindungen. Schrauben ist auch etwas - nein viel weniger aufwändig. Das würde ich bei Baugruppen machen, die ich später verändern möchte. Weichlöten ist auch hier sehr wenig geeignet. Die Verbindungen haben zwar grössere Querschnitte, aber sie sind auf ZUG beansprucht.
Fall 3: Knotenbleche: Das ist noch sinnvoller. Aber da wird besser und mit VIEL weniger Aufwand genietet und noch besser genietet und geklebt. Auch hier ist Weichlöten unnötiger hoher Aufwand. Nieten und kleben würde ich machen, wenn ich den Rahmen oder das Gestell nicht mehr verändern möchte. Schrauben und Kleben wäre eine unglückliche Kombination. Lösbar mit unlösbar zu Kombinieren, das ist doch seltsam und vom Aufwand her nicht sinnvoll.
Nebenbei bemerkt: WIG schweissen von Alu ist handwerklich nicht soo schwierig - nach ein paar hunder Metern Übungsnaht geht das schon - , aber die Ausrüstung zu bezahlen ist schon ein grosser Brocken. Und das in Lohnarbeit machen zu lassen, das ist nur in der Serie sinnvoll, wo auch noch das Gewicht scharf optimiert wurde. Bei Experimentalprojekten und zu Studienzwecken lohnt sich nicht mal der Preis des Lohnschweissens.
Es ist also nicht alles, von dem man meint, es sei machbar, auch sinnvoll.
Hier hab ich versucht, die Dinge ein wenig zu ordnen, wenns Fragen gibt, bitte melden.
Hannes
Lesezeichen