Danke für eure Antworten. An das mit dem Diskolicht hab ich auch schon gedacht... 2 Motoren drehen 2 Spiegel und im richtigen Moment schaltet man das Licht an. Auf diese Weise könnte man dann Pixel malen lassen.
Ich glaub das mit der Phasenverschiebung beim Laser hab ich jetzt endlich verstanden. Hab auch nochmal bei Wikipedia geguckt. Man lässt den Laser immer gleich lange Pulse abgeben, die jedoch einen unterschiedlichen zeitlichen Abstand voneinander haben (Zum Beispiel 1Mhz Sinus). Wenn das Licht zurück kommt, dann ist es nicht mehr in Phase mit den Pulssignalen, die gesendet werden.
Jetzt hats klick gemacht.![]()
Eine Frage hab ich noch:
Wenn ich mit dem Prinzip einen Entfernungsmesser bauen möchte (max. 25m) brauche ich noch eine Empfängerdiode für meine Wellenlänge.
Wäre diese denn empfindlich genug, das reflektierte Licht von einer Wand zu empfangen, oder brauch ich einen Spiegel?
Wenn ja, warum brauchen käufliche Entfernungsmesser keinen?
Lesezeichen