-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi
An Gyros, Beschleunigungsmesser, Drucksensoren & Co hab ich auch alles schon gedacht.
Problem: ZU TEUER (Wenn das dann im Baum hängt ist das nicht gerade toll...)
Das Problem an der Heizdrahtmethode ist, dass sie nicht aerodynamisch genug ist, UND zu viel Energie verbraucht (Ich kann da ja keine Bleigelakkus mit hochschießen...)
Ich kann nur sagen, was ich weis. Die Profis in der Branche machen das mit dem KMZ51, wie ich gerade erfahren habe.
Es muss also gehen, und ist auch zuverlässig genug.
Danke, und VLG,
Tobi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen