-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Eine weitere mögliche Messgröße ist die Windgeschwindigkeit, die mit einem "Hitzdraht"-Sensor erfasst werden kann.
http://www-isl.mach.uni-karlsruhe.de..._1/node28.html
Es muß nicht ein Draht sein.
Ich hatte einmal ein Spielzeug das rein mechanisch mit der Windgeschwindigkeit gearbeitet hat. Eine Rakete mit Scharnier und einer Feder die die Halbschalen des Rumpfes auseinandergedrückt hat, um einen Fallschirm freizugeben. Solange die Rakete schnell unterwegs war wurde der Rumpf über Flügel in der strömenden Luft zusammengehalten.
Die Messung der Schwerkraft mit einem Testkörper beim "Parabelflug" ist nur über den Unterschied der Luftreibung am Gehäuse und an der Testmasse innen (keine Luftbewegung) möglich. Da die Reibung an der Rakete auch gering gehalten wird ist der Unterschied gering.
Beim Erdmagnetfeld kommt es auf alle Komponenten an. Die vertikale Komponente ist in unserer Gegend recht groß und sie wird beim Flug umgekehrt. Damit ist eine stabile Messung der Richtung (nach oben oder nach unten) möglich. Den Sensor hat Dir aber wohl nicht so gefallen.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen