danke schonmal für eure antworten.
zu 1) kalte lötstellen hab ich keine, bin ich eigentlich sicher. das löten hat mir keine probleme gemacht.ja also wenn du dich selbst als technik dau outest, kan ich ja wohl einfach die haüfigsten fehlerquellen aufzählen
(1) kalte lötstellen
(2) lötbrücken
zu 2) lötbrücken kann ich auch keine finden. meine lötstellen sind sehr sauber. an einigen wenigen ist jedoch der lötzinn mit der leiterbahn auf der platine "verschmolzen", d.h. er hat eine leichte farbnuance der blauen leiterbahn bekommen. dürfte aber doch nix machen, oder? widerstände zum beispiel haben den korrekten wert, wenn man es überprüft.
ich habe gestern nacht nach dem zusammenbau mind. 3h die schaltung kontrolliert - keine fehler zu finden gewesen.
der jumper war auch immer korrekt gesetzt (d.h. nicht gesteckt).
ein wenig ahnung von technik hab ich schon - hatte sogar mal nen physik-lk =D> , is aber auch schon ein bisschen her. der asuro is nur meine erste wirkliche praktische herausforderung.
ömm - sorry. da war ich gestern doch etwas übernächtigt. hab das multimeter falsch rum angelegt - beide leds leuchten.wenn ich mit meinem multimeter strom direkt an die beiden back-leds anlege, so leuchtet D15 nicht (leuchtet aber beim einschalten), und D16 (geht beim einschalten nicht) leuchtet.
ich werd einfach mal noch ein bisschen rumpfuschen, lötstellen erneuern usw - vielleicht tut sich ja was.
ach ja - nochmal zu der frage mit dem kaputten lötauge - wie wahrscheinlich sind probleme?
danke nochmal,
peace, kaos.
Lesezeichen