Hi, normale Platinen haben bekanntlich 35µm dicke. Man kann sie aber auch von den meisten Herstellern mit 70µm problemlos bekommen, von manchen auch bis ca. 105µm. Anschließend könntest du sie noch galvanisch vernickeln o.ä. damit sie härter werden. Ich denke, das sollte eine Zeit lang reichen.

Fast beliebig dicker könntest du sie bekommen, wenn du entsprechende Ringe aus planem Cu-Blech auslasern lässt. Diese dann mit Lotpaste auflötest, wobei sie sich dann möglichst selbst zentrieren sollten, also nicht zu schwer sein. Ich denke, 0,5mm -1mm o.ä. wären so gut realsierbar. Aber wohl nicht so ganz billig. In Serie aber machbar.

Sigo
An Lasern hatte ich auch gedacht. Allerdings ist es ein Prototyp und dabei soll es auch bleiben. Bevor ich jetzt ins Blaue sage, daß es zu teuer ist, möchte ich diese Aussage gerne untermauert haben durch tatsächliche Daten oder entsprechend ein unverbindliches Angebot. Kannst du mir für deine Ideen Firmen empfehlen ?

Um es deutlich zu sagen: Mehr als 10 - 20E sind für diese Arbeit nicht drin. Die Maßtoleranz ist allerdings auch bei 20 - 40%.

Galvanisch vernickeln habe ich ebenfalls sehr teuer in Erinnerung, daher, falls es nicht deutlich wurde: Es soll ein, maximal, bei Schaden, zweimal hergestellt werden. Falls der Preis wie üblich in der arroganten Industrie weit über den von mir genannten Werten liegen sollte, bin ich auch für DoItYourself-Ideen oder Freundschaftsangebote offen.