Hi Freiheitspirat,

mit Dongelplatinchen meinte ich einen Adapter den man auf den RS232 Schnittstelle aufsteckt und der diese Leitungen nutzt um eine I2C Schnittstelle zu ermöglichen. Hinten hat er dann gleich zwei I2C Anschlüsse nach unserer Roboternetz-Norm.
Also es ist kein RS232 -> I2C Wandler, sondern er nutzt nur die Leitungen der RS232 Schnittstelle. Diese können dann per Software wie ein I2C Bus programmiert werden. Für Leute die keinen I2C-Bus am PC haben (was wohl die meisten sind) sicher ne ganz brauchbare Sache um Schrittmotoren, LCD´s, Board und wer weis was zu verbinden.
Wenn ich Platinen und Beispielsoftware habe (dauert noch ca. 14 Tage) biete ich die mal für interessierte an.

Also de Bezeichnungen bei deinem Via-Board sind mir auch nicht ganz schlüssig.
Vermutlich wird zumindest
4 SMBCK an SCL ?
5 SMBDT an SDA ?
6 GND Keine weitere Frage zu diesem Pin

vermutlich so sein wie du es schon geschrieben hast. Mehr braucht man ja nicht. 1+2 ist vielleicht nur zur Versorgung externer Bausteine drauf, die sind vermutlich verbunden. Aber irgendwo sollte ja noch was zur erlaubten Belastung stehen.

Gruß Frank