- 3D-Druck Einstieg und Tipps         

Umfrageergebnis anzeigen: Wie weit geht ihr bei eurer Entwicklung?

Teilnehmer
159. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur so weit, wie geplant, ohne wenn und aber!

    1 0,63%
  • Nur so weit, wie geplant, Änderungen möglich!

    38 23,90%
  • Die Planung ist nur ne vorläufige Orientierung!

    82 51,57%
  • Ich plane nur grob!

    28 17,61%
  • Ich plane nicht, ich baue einfach drauf los!

    10 6,29%
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Wie weit geht ihr bei eurer Entwicklung?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja, Prototyp ist wohl die beste Lösung um großen unangenehmen Überraschungen aus dem Weg zu gehen.

    Ich baue zur Zeit wirklich nur den Prototypen eines Beinsegmentes, fällt schwer, nicht nebenbei schon mit der Vervielfälltigung zu beginnen.
    Den Fehler hatte ich bei den ersten beiden Malen gemacht.
    Ich hatte gerade den groben Aufbau mit der Mechanik fertig und hab gleich begonnen, alles 12mal zu bauen

    Nun tüftele ich solange, bis alles stimmt, die Profile, der Aufbau, die Form, die Mechanik, die Elektronik, Aktoren und Schaltern/ Winkelgeber, die Positionierung der Sensoren bis hin zur Verlegung der Kabel und evtl. Erweiterungen und Verbindungen für Abdeckungen, immerhin soll es mal 21 exakte Kopien davon geben \/

    Wenn ich dann noch was habe, was anders müsste, dann kann ich einpacken, das würde ich mir nicht mehr antun

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    meist will ich "nut mal kurz was ausprobieren".
    ideeen , die mir so während der schulzeit kommen, meistens während Bio
    da fällt mir dann ein , ich könnt irgend ne Technik von irgendwelchen Tieren mal an nem roboter ausprobieren.
    aus nem kleinen Experiment wird irgendwann ne "provisorische " konstruktion. und nichts ist so beständig wie ein Provisorium ... entweder es bleibt so ,oder mir fällt irgendwann mal wieder was dazu ein. EIns ist klar , bei mir ist bisher noch kein Roboter so geworden , wie er geplant war , es kamen immer während der Bauzeit oder auch wenn er schon "fertig" war irgendwelche sachen dazu.
    genaugenommen sind meine roboter also immer irgendwelchen Verbesserungen und um bzw. ausbauten unterworfen

    mfg
    Michi
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Ich gehe soweit, wie es sein muss das er funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe.
    Anderer Titel wäre nicht schlecht
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Ich gehe auch nur so weit wie geplant mit kleinen Änderungen. Liegt hauptsächlich an der Elektronik. Ich mach nix mehr mit Lochraster sondern nur noch mit industriell gefertigten Platinen. Da ist dann halt nicht mehr viel mit "da könnte man noch", "da ist ja noch Platz frei", "da hätt ich noch was rumliegen"

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102
    Ich brobiere zuerst aus ob alles was ich mir vorstelle machbar oder bezahlbar ist.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    1) Idee / Anregung (von mir, anderen oder "geklaut/abgeschaut")
    2) Planung (Machbarkeitsstudie - kann ich das mit meinem Wissen, Erfahrung, Werkstatt)
    3) Konstruktion (Details werden konstruktiv geklärt - im Kopf. Mitunter wird das Eine oder Andere berechnet - mit Taschenrechner oder Excel.)
    4) CAD (2d - seit neuestem auch 3d )
    5) Material/Zubehörbeschaffung (sehr schmerzhafter Prozess, weil Kosten entstehen.)
    6) Baubeginn
    7) Beim Bau werden Änderungen / Verbesserungen im Bereich der Konstruktion und/oder Machbarkeit, die sich während des Bauens ergeben, übernommen.
    Dabei werden die Neuerungen nicht alle in das CAD / Zeichnung übernommen.
    Manches ändere ich dort entsprechend, manches wird per Hand auf die Werkstattzeichnung eingetragen, manches wird in den Zeichnungen nicht berücksichtigt.

    Dies ist auch nicht weiter schlimm, da wir alle sowieso nur Unikate bauen.

    Gruß, Klingon77

    PS:
    Habe gerade abgestimmt.
    Die Fragestellung war sehr ausgewogen, da sich die graphische Auswertung der abgegebenen Stimmen in etwa an die Normalverteilung des alten Herrn Gauss anlehnt.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Hannover
    Alter
    52
    Beiträge
    8
    Also bei mir gilt quasi:

    Ich hab da was gekauft und aufgebaut, nun guck ich erstmal, was ich damit machen kann.

    Komme halt mehr aus der Software-Ecke...

    Gruß
    S7

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Cool, dass der Thread mal wieder rausgeholt wurde \/

    Ich bin immernoch bei "Die Planung ist nur ne vorläufige Orientierung!"

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Ich schließe mich teilweise 'Felix G' an, dass eigendlich meistens (zum Glück für den Geldbeutel) nur geplant wird.
    - Hausaufgabenmerker (PDA): Scheiterte am Stromverbrauch von 30 Jahren.
    - Modelleisenbahnautomatik: Ist ja total langweilig wenn es fertig ist.
    - Autonomer Rasenmäher: Mein Frau will sich beim Selbermähen entspannen.
    - Videoüberwachung fürs Haus: Letzter Einbruch in der Umgebung vor mehr als 10 Jahren.
    - ...

    Ansonsten bei den durchgeführten Dingen:
    Planen bis ins letzte Detail und dann holt einen die Realität ein

    Gruß Sternthaler
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    29
    Beiträge
    96
    ich baue einfach drauf los, meistens funktionierts dann auch

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen