Ich hatte vorausgesetzt, daß es bekannt ist, daß Li-Ion Akkus nur in festen Gehäuse mit integrierter Schtuzschaltung auf den Markt gebracht werden dürfen.
Das Laden dieser Akkus ist nur mit hierfür vorgesehenen Ladegeräten möglich, dafür gibt es neben den zwei Anschlußklemmen noch ein bis zwei Sterueranschlüsse.

Es gibt die Akkus vor allem im Cameras, Handys und Laptops. Die Akkus sind für einen Preis von 50-100 Euro (Camcorder) erhältlich.
Unterhalb dieses Preises kann man einen Akku aus einem Gebrauchtgerät nehmen. Man muß dann eben selbst eine geeignete Umgebung (Gehäuse) bauen, in der er gefahrlos arbeiten kann.
Es ist sicher einfacher zu handhaben als Netzwechselspannung aber eine Gefahr besteht (nicht nur beim Herunterschlucken des Gerätes).

Manfred