Zitat Zitat von Amiwerewolf
du musst auf jeden fall noch die passende PC Software schreiben.
Außer du benutzt einen Microcontroller ohne PC, z.B. mit Display und Zifferntastatur.
gruß Michi
Amiwerewolf bestätigt dann wohl genau das, was ich dir schon auf Astrotreff erzählt hab. Ich würd den PC auch weg lassen und die Motoren vom Controllerboard steuern lassen. Dann bist du flexibler mit der Standortwahl und brauchst keinen teuren Laptop, der ausserdem viel Strom braucht! Auf dem Feld gestaltet sich genau das meist schwierig, vor allem wenns kalt ist. Ein Kleines Steuerboard wie das RN-Contriol ist da wesentlich genügsamer.

Mal schauen was noch so raus kommt hier. Bin ja auch grad am Basteln Ach ja, wollt ja eigentlich noch das Getriebe an die EQ-Plattform bauen. Vielleicht klappts dann ja auch schon mit dem ersten Testlauf am Wochenende ....

MfG jf