-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo BadPoldi,
bei Deiner Applikation verbrät der LM 317 eine Leistung von 1,25 Watt. Es gibt verschiedene Gehäuseformen, leider schreibst Du nicht, welches Gehäuse Du verbaut hast. Verbreitet ist z.B. TO 220. Das hat etwa 50°C pro Watt (ohne Kühlblech).
Datenblatt:
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm117.pdf
Bei einer Umgebungstemperatur von 20°C sollte das Bauteil etwa: 20 °C + 1,25 W * 50 °C/W = 82,5 °C warm werden.
Wenn man nicht gerade Bäcker, Koch oder Schweißer ist, empfindet man das als "sehr heiß".
Wenn Dein Kühlblech nicht außerordendlich groß ist, ist die Welt also eigentlich in Ordnung.
Zur Info: Die typische maximale Dauertemperatur des Chips liegt bei 125°C (es gibt auch andere Angaben), die Chiptemperatur ist bei dem Angegebenen Gehäuse um 4 °C/W höher als die Gehäusetemperatur, also bei etwa 87,5 °C. Ist also noch im grünen Bereich.
Gruss, Uli
Geändert von Frank (21.01.2022 um 12:34 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen