-
-
Moderator
Robotik Einstein
Ich steige gerade komplett auf LiPos um. Die sind zwar noch recht teuer, gut mein Händler hat sie recht günstig. Aber für alle kleinen Roboter, welche weniger als 5kg wiegen auf jedenfall sehr gut geeignet. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten.
Abbrennen tun die nur, wenn man sie falsch läd. Es wird ein spezielles Ladegerät benötigt. Dafür sind Energiedichte im Bezug zum Gewicht traumhaft. Für alle Roboter, welche nicht rollen, würde ich diese verwenden.
Bleiakkus sind meiner Meinung nach viel zu unhandlich als, dass sie Sinn machen. Ich meine ich kenne kaum Roboterbastler die ihren Roboter wirklich 4 Stunden am Stück laufen lassen, ohne zwischendrin nachladen zu können. Abgesehen davon sind sie einfach brutal schwer.
Eine Stunde reicht also leicht aus, wenn man die Akkus dann schnell wieder voll hat. Die 7,2V Akkus (gute) sind durchaus eine mittlere Alternative und man kann damit schon ganz nette Roboter bauen.
Allerdings gilt hier, gesparte Akkus führen meistens zu viel Frust. Sie funktionieren irgendwann nicht mehr richtig oder haben andere Macken.
Für ein gutes (selbstabschaltendes, überwachendes, auffrischendes) Ladegerät sollte auf jedenfall Geld da sein.
Am besten kauft man sich eins, mit dem man seine Mikron, Mignon anderen Haushaltsbatterien auch laden kann, dann spart man schon wieder etwas Geld.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen