- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Projekt geplannt, ist C-Control das richtige für mich?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.11.2006
    Beiträge
    9
    Anzeige

    Powerstation Test
    Huhu,

    na dann wenn alle Fragen bezüglich des Projektes gelöst sind, kannst du mir da eine Empfehlung geben? Das Problem steht ja immer noch
    Wie mache ich das am besten? ^^

    Thx
    CFX

  2. #12
    Hi
    Kauf dir doch einfach ein Breadboard, einen ATmega, einen Flasher und ein paar Kleinteile. Bei Reichelt kriegst du alles zusammen für 5€.
    Dann kannst du in aller Ruhe deine Schaltung entwickeln und wenn sie fertig ist in dein Boot einbauen.
    Wenn du dich noch nicht entschieden hast schau doch mal hier
    http://www.kreatives-chaos.com/artik...entlich-nehmen

  3. #13
    Huhu. Bist du sauer weils ein bisschen länger gedauert hat ?
    Irgendwie hab ich den Beitrag nicht gepostet

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.11.2006
    Beiträge
    9
    von einem ET-Laien zu schaffen ist?

    Wie gesagt ich will auf meinem Boot diverse Dinge elektronisch steuern (Lichter, .... weiterhin möchte ich zum Beispiel beim Dieseltank den Füllstand mir auf dem PC darstellen lassen).
    Da mein Boot noch nicht komplett fertig ist möchte ich die Gelegenheit nutzen um ein paar Gimmicks einzubauen. Für dieses Projekt möchte ich alles
    großzügig dimensionieren, d.h. ich hätte gerne die Möglichkeit viele Relais zu schalten und viele Geber(ich meine z.B. Füllstand am Tank) auszulesen. Ich würde einfach mal sagen 2x64 Relais/Geber, da ich mich mit der späteren Erweiterbarkeit des Projektes nicht auskenne.
    Meinst du das ist als Laie zu schaffen? Würde es gern mit 8 Relais und 1 Geber testen. Kannst du mir sagen was ich genau da zu brauche?

    Wie es optimal aussehen könnte ist hier zu sehen http://www.boatmaster.de/, nur das ist mir viel zu teuer (3000€), Touchscreen ist zwar nett aber (ersteinmal) unnötig.


    Danke
    CFX

  5. #15
    Zu Schaffen ist das sicherlich. Das einzige Problem ist ist die große Zahl der benötigten I/O-Pins. Um 128 Ports anzusteuern brauchst du Schieberegister.Ansonsten wäre nur noch das UART anzusteuern um die Werte zu übertragen bzw um Befehle entgegen zu nehmen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests