Hallo,

ja ... ähm - also ich sehe da jetzt ein Problem. Wie soll ich auswählen, wer es macht? Ich wollte auf gar keinen Fall irgendwie Zwietracht sähen ... Hauptsache, es tut, wie vorgegeben. Also bitte nochmal genau lesen, evtl. nachfragen.

Noch ein par Ergänzungen. Die 10 kHz müssen natürlich nicht live über die RS232. Nach dem Kommando "Go" soll der Zähler einfach so lange zählen, bis das Kommando "Halt" kommt. Der Zähler darf bei Frequenzen bis 10 kHz nicht aus dem Tritt kommen - bei beliebig niedrigeren Frequenzen natürlich auch nicht. Ein Überlauf darf nicht stattfinden, dann muss der Zähler beim Maximalwert von selber anhalten. Abgefragt wird für gewöhnlich nur im Halt-Zustand. Die Signale vom Sensor kommen in sauberem TTL-Rechteck, sind aber nicht unbedingt symmetrisch. Die vorgegebenen Kommandocodes können geändert werden, wenn das irgendwelche Vorteile bei der Entwicklung bringt. Fremde bzw. falsche Codes sollen ignoriert werden, keine Fehlreaktion auslösen.
Der Sensor (ein Barcode-Lesestift ohne Microcontroller) hat einen Open-Kollektor-Ausgang, die 2 Tasten sollen ihre Controller-Pins nach Masse ziehen. Wenn der verwendete Controller und die benutzte Software es zulassen (Interrups oder Multithreading), darf die RS232-Kommunikation als solche die Zählfähigkeit nicht beeinträchtigen ... mit einfachem Pin-Polling wird man da evtl. nicht weit kommen. Evtl. würde ich den Befehlssatz noch um zwei Kommandos erweitern: eine LED an- und ausschalten ("L" für light, "D" für dark o.ä.) Aber das war es dann wirklich. Ob bei LH- oder HL-Flanke gezählt wird, ist mir "wurscht".

Das Angebot steht, keine Frage und ich bezahl' auch gerne weniger, aber auch die 150,- , gesagt is gesagt. Evtl. kann der Entwickler ja auch ein oder zwei Chips mehr liefern, wenn es sein Gewissen beruhigt, der Hauptaufwand liegt ja sicher bei der Software.

Wenn ich mir in den nächsten Tagen mit einem von euch einig werde, dann muss es aber zügig gehen, bitte nicht länger als 3..4 Tage.

Gruß, Frank

P.S. ich will übrigens keine Barcodes lesen, sondern kleine Objekte zählen. Die Barcode-Stifte gibts für wenig Geld bei Ebay und die enthalten ein komplettes optisches System, LED, Fototransistor und Impulsformer - einfach perfekt.