Wenn ich mir den aufdruck des kondensators ansehe würde ich auf 12 volt tippen. Messen würde ich über die Glassicherung auf der Platine. Sicherung vorher natürlich rausnehmen.
Und was sagt einem das Messergebnis dann?
Da misst er dann doch die Leerlaufspannung des Trafos minus dem unbekannten Spannungsabfall über der Schaltung.
Sicherungen sind u.a. aus Haltbarkeitsgründen gewöhnlich nicht parallel zur Spannungsquelle geschaltet..

Da würde ich dann ja doch lieber die Sicherung drin lassen, das Ding einschalten und unter Belastung direkt an der Sekundärwicklung des Trafos messen.

Da aber beide Varianten nur ein Messergebnis liefern, wenn der Trafo unter Spannung steht und dabei dann 230V im Spiel sind, kann ich Th3Rock eigentlich nur raten die Messerei so ganz sein zu lassen.

Wenn er nicht weiss was er wo messen kann und welche Teile unter 230V stehen und da dann mit einem Messgerät drin rum fingert, ist die Chance zu Schaden zu kommen wesentlich grösser als die etwas rauszufinden was ihm weiterhilft.