Hallo Johannes,
auf der 1. Thread-Seite habe ich Dir ein Bild mit der Versorgungs-Verteilung gezeichnet, shaun hatte ebenfall auf sternförmige Verteilung hingewiesen und Deine GND-Leiterbahn-Breite war von anderen bemängelt worden; einiges ist zwischenzeilich korrigiert.
Jetzt hast Du aber grundsätzlich das Problem mit Deinen 3 'Kisten'; da ist nichts mehr sternförmig. Mit sternförmig ist nämlich auch eine ganz kurze Kabel- / Leiterbahnlänge gemeint und nicht viele cm Kabel. Ich kenne keinen Stereoverstärker in 3 Kisten; bei mir waren die bis heute alle in einem Gehäuse untergebracht mit ganz kurzen Verbindungen oder alles auf einer Platine (zumindest die Endstufen mit Netzteil). Deshalb wirst Du wahrscheinlich Masse-Probleme bekommen, die sich wegen dem Brummen in den Lautsprechern auch nicht 'unter den Teppich kehren' lassen.
Überdenke Dein Konzept noch einmal mit den Informationen, die Du bisher bekommen hast. Wer die Wahl hat, hat die Qual.

PS: Schau doch einfach mal in größere (und auch kleinere) Stereo-Verstärker rein, wie die aufgebaut sind, wie die Leiterbahnführung und -Stärken sind, wo dort Spulen sitzen, ob an den Ein- und Ausgängen Kondensatoren sind, etc. Da kannst Du vieles 'abkupfern' und von lernen. Die 'Dinger' laufen zu Tausenden.